2019
Mika Niedbala sichert sich als Gast den 2. Platz
Kürzlich fand die Siegerehrung des traditionellen Schweineverschießens der Bürgergilde im vereinseigenem Blockhaus statt. Vorangegangen waren
dieser Veranstaltung drei Schießtage, an denen knapp 70 Schützinnen und Schützen der Gilde, deren Partner und eine erfreulicherweise weiter
gestiegenen Anzahl Gäste die Gelegenheit nutzten, eine möglichst gute 10
zu erzielen. Die Verantwortlichen seitens der Schießkommission um Benny
Grall sorgten erneut durch die gute Vorbereitung für einen reibungslosen
Ablauf und schafften damit die Grundlage für gute Schießergebnisse. Dafür gebührt ihnen ebenso der Dank wie den fleißigen Helfern für die
Ausschmückung des Saales und für die Zubereitung der Schlachteplatten
sowie der Tresen-Crew vom Damenkorps und vom Grünen Korps. Nach dem Einmarsch der Würdenträger, König Michael Feierabend und Damenbeste
Angela Meißner mit Gefolge, eröffnete der 1. Gildeherr Marco Tews mit der Begrüßung der Gäste diesen Abend. Im Anschluss stärkten sich die ca. 90 Besucher an einem deftigen Schlachteplattenbuffet. Bevor der Saurat in
Person von Jutta Naß und Kerstin Möhlke die mit Spannung erwartete Preisverteilung durchführte, übergab der Korpsführer der Jungschützen
Manfred Bansau an die Siegerin Dilara Wollberg den Korps-Wanderpokal. Mit einem Trostpreis für den schlechtesten Teiler durfte sich anschließend, im
zweiten Jahr in Folge, Willy Böddeker zufriedengeben. Bis zum Platz Vier
erhielten danach alle Teilnehmer am Schießen, begleitet vom Applaus der
Gäste, ihre Fleischpreise. Mit Spannung erwarteten die Anwesenden die Bekanntgabe der drei „Schinken“- Plätze. Platz Drei belegte Peter Möhlke,
auf Platz Zwei konnte sich Mika Niedbala als Gast zwischen die Vorherrschaft
der Schützen mit einem Teiler von 47,5 drängen. Übertroffen wurde er nur
noch von Martina Paulsen mit einem Teiler von 27,5. Den geselligen Teil des Abends leiteten die amtierenden Majestäten mit dem Eröffnungstanz zu den Klängen vom DJ „ToTo“ ein. Für die, bereits zur Tradition gewordene
parodistische Einlage vom Gildeschatzmeisters Rainer Behrens und dem
durch Carola Schweigert und Tanja Elvers verstärkten Saurat musste in
diesem Jahr „Cordula Grün“ als Thema herhalten. Erst in den frühen Morgenstunden fand diese fröhliche und harmonische Feier ihr Ende.