Gilde ehrt die Vereinsmeister 2022!

 

Nachdem die Bürgergilde diese für den Schießsport wichtige Veranstaltung bereits zweimal pandemiebedingt verschieben musste, konnte nach Lockerung der Vorgaben endlich die Verleihung der Vereinsmeistertitel erfolgen. Auch wenn diese Jahr noch nicht alles wieder wie sonst war, so waren doch viele Mitglieder in der Festhalle auf dem Schützenplatz zusammengekommen, um den Würdenträgern den entsprechenden Respekt zu zollen.

Der 1. Gildeherr Marco Tews begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich beim Obmann Benny Grall stellvertrend für die komplette Schießkommission für die geleistete Arbeit. Auch ließ er das Engagement der Schülerkorpsführung Carola Schweigert und Jutta Naß nicht unerwähnt, die sich stets liebevoll um den stetig wachsenden Kinderbereich der Bürgergilde kümmern.

Im Anschluss erfolgte die Ehrung der Vereinsmeister, wobei die Damenbeste Angela Meißner und der Schützenkönig Michael Feierabend abwechselnd die errungenen Urkunden und Orden überreichten.

In 9 unterschiedlichen Disziplinen sind insgesamt 32 Vereinsmeister in den unterschiedlichen Altersklassen ermittelt worden. Besonderen Applaus erhielten Sabine Rothmann und Hans Meißner, da beide jeweils 3 Vereinsmeistertitel erringen konnten. Auch wurden insgesamt 4 neue Vereinsmeisterrekorde aufgestellt. Dies alles unter extrem erschwerten Bedingungen und in weniger Zeit als in den Jahren zuvor, da die Schießstätte coronabedingt längere Zeit nicht geöffnet war.

Besonders hervorheben muss man erneut die riesige Teilnahme des Schülerkorps. Das Schülerkorps hat hervorragende Schießergebnisse erzielt, nicht zuletzt durch die tolle Betreuung der Korpsführung, die erneut beim Schießbetrieb durch den Kommandeur der Bürgergilde Peter Naß unterstützt wurde.

Trotz der Lockerungen wurde in diesem Jahr auf ein gemeinsames Essen zum Ausklang dieser Veranstaltung verzichtet. Die Kinder erhielten aber eine kleine Belohnung in Form von Süßigkeiten, bevor sie voller Stolz über ihre Schießergebnisse die Festhalle Richtung Heimat verließen.

 

 

Gilde ehrt ihre Vereinsmeister 2020!

Beteiligung der Schüler ist weiter gestiegen!

Zur Vereinsmeisterehrung der Bürgergilde Munster konnte der 1. Gildeherr Marco Tews kürzlich in der bis auf den letzten Platz gefüllten Schießvorhalle neben den zu ehrenden Meistern und einer stattlichen Anzahl Gästen die amtierenden Majestäten – König Michael I. Feierabend, die Damenbeste Angela Meißner, Jungschützenkönig Felix Folgmann mit Adutant Tjark Behrens sowie der Schülerkönigin Marie Schweigert mit Adjutantin Romi Werthmann - auf das herzlichste begrüßen. Sein Dank galt auch in diesem Jahr wieder der Schießkommission unter der Leitung vom stellv. Obmann Benjamin Grall für Organisation und Durchführung. Weiterhin gebührt neben der Korpsführung Carola Schweigert und Jutta Naß auch dem Kommandeur der Gilde Peter Naß Dank für den reibungslosen Ablauf der Meisterschaften beim Schülerkorps. Einen besonderen Dank richtete der 1. Gildherr abschließend aber auch an die zahlreich erschienenen Eltern. Denn die weiter gestiegene Teilnehmerzahl im Schülerbereich und das damit verbundenen Interesse am Schießsport führten an diesem Abend unweigerlich dazu, dass sich die Meisterehrungen der Jüngsten des Vereins zum Höhepunkt dieser Veranstaltung entwickelten. Obwohl die Gesamtbeteiligung im Vergleich zum vergangenen Jahr etwas geringer ausfiel, konnten König Michael und die Damenbeste Angela immer noch Urkunden und Abzeichen für 56 Meistertitel in 24 Altersklassen und 14 Disziplinen an die erfolgreichen Teilnehmer überreichen. Elf von ihnen schafften zum ersten Mal den Sprung aufs Siegerpodest. Die Schießleistungen waren durchweg zufriedenstellend, zumal einige Schützen ihre Vorjahresergebnisse, zu Teil deutlich, verbesserten. Den Titel als erfolgreichste Teilnehmer mussten sich in diesem Jahr Manfred Bansau, Benny Grall, Martina Knecht und Carolin Sobczak mit jeweils vier Siegen teilen. Sabine Rothmann folgte ihnen mit drei Meistertiteln. Zwölf Teilnehmern gelang ein Doppelerfolg. Sieben Schützen konnten sich über einen Titel freuen. Die Übergabe einiger Leistungsnadeln für besondere Schießerfolge rundete die Preisverleihung ab.

Nach der Bekanntgabe nahmen die Preisträger Aufstellung zum Gruppenfoto. Der Abend endete mit einem gemeinsamen Imbiss. Für die Bewirtung erhielt die Helferschar herzliche Dankesworte und reichlich Applaus.

Luftdruckwaffen: Luftpistole – Jugend: Adrian Peters, Juniorinnen I: Lea Sobczak, Junior I: Felix Folgmann, Herren II: Benny Grall.

Luftpistole Standauflage – Senioren II: Manfred Bansau.

Luftgewehr – Jugend: Adrian Peters, Juniorinnen I: Dilara Wollberg, Junior I: Felix Folgmann, Damen I: Carolin Sobczak, Herren I: Domenec Pietsch, Damen II: Martina Knecht, Herren II: Mario Pietsch, Damen III: Sabine Rothmann, Herren IV: Manfred Bansau.

Luftgewehr Standauflage – Breitensport: Carolin Sobczak, Senioren 0 weibl.: Martina Knecht, Senioren 0 männl.: Mario Pietsch, Senioren I w: Sabine Rothmann,  Senioren I m: Jörg Hoyer, Senioren II w: Bärbel Bansau, Senioren II m: Manfred Bansau, Senioren III w: Helga Dankert, Senioren III m: Michael Krohn.

Luftgewehr sitzend: Jens Dankert.

Kleinkaliber Waffen: KK 25m Pistole - Damen II: Annika Feierabend, Herren II: Michael Feierabend.

KK- Gewehr 50m Standauflage – Breitensport: Jan Müller, Senioren 0 w: Martina Knecht, Senioren 0 m: Benny Grall, Senioren I w: Sabine Rothmann, Senioren I m: Marcus Overwien, Senioren II w: Bärbel Bansau, Senioren II m: Manfred Bansau, Senioren III w: Helga Dankert.

KK- Gewehr 50m sitzend – offene Klasse: Carolin Sobczak.     

KK- Gewehr 50m liegend – Damen II: Annika Feierabend, Herren II: Benny Grall, Damen III: Petra Dombrowka.

KK- Gewehr 100m Standauflage – Breitensport: Carolin Sobczak, Senioren 0 w: Martina Knecht, Senioren 0 m: Benny Grall, Senioren I w: Petra Dombrowka, Senioren I m: Marcus Overwien, Senioren II m: Hans Meißner.

Lichtpunkt sitzend – Schüler III m: 1. Levi Finn Brunotte. Schüler II w: 1. Marie Schweigert, 2. Lisa Hentschke, 3. Amelie Tegt, 4. Arina I., 5. Lotta Bormann, 6. Leni Sobczak, 7. Ebby Bergau, 8. Yvonne K., 9. Lilly Brunotte, 10. Josy L. - Schüler II m: 1. Leonhard-Can Mader. Schüler I w: 1. Romi Werthmann, Schüler I m: 1. Finn Peters, 2. Luca Müller, 3. Tom Bauer.

Lichtpunkt Standauflage – Schüler II w: 1. Marie Schweigert. Schüler I w: 1. Romi Werthmann, Schüler I m: 1. Finn Peters, 2. Luca Müller. Luftgewehr sitzend –  Schüler I w: 1. Jana Wörle, 2. Leonie Linke. Schüler I m: 1. Yannik Faber, 2. Nils Netz, 3. Julian Pfeiffer, 4. Linus Krug, 5. Jonas Pfeiffer,  6. Kimi Löbert.

Luftgewehr Standauflage –  Schüler I w: 1. Jana Wörle, 2. Josephine Schneider. Schüler I m: 1. Yannik Faber, 2. Nils Netz, 3. Julian Pfeiffer, 4. Linus Krug, 5. Jonas Pfeiffer, 6. Kimi Löbert.