Gilde ermittelt ihre
Vorkönige
und die
Vordamenbeste 2022!
Am Samstag, den 07. Mai 2022, veranstaltet die Bürgergilde Munster nach zweijähriger pandemiebedingter Pause ihr Vorkönigsschießen. Rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Jungschützen-, dem Damen-, dem Grünen und dem Schwarzen Korps trafen sich um
14:00 Uhr in der Schießvorhalle der Bürgergilde, um die diesjährigen Vorkönige und die Vordamenbeste auszuschießen. Außerdem bestand die Möglichkeit, auf diverse Wanderauszeichnungen und Traditionspreise der verschiedenen Korps zu schießen. Zu Beginn der Veranstaltungen sprachen die Korpsführer und die Korpsführerinnen der Bürgergilde sowie der 1. Gildeherr, Marco Tews, einige Grußworte. Im Anschluss begann das Schießen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten über den gesamten Nachmittag Fassbier, Gegrilltes und diverse Salate, bereitgestellt durch das Damenkorps der Bürgergilde Munster, genießen. Am Abend endete die rundum gelungene Veranstaltung. Das Jungschützenkorps hat mit Annika Rudat eine Vorkönigin, Felix Folgmann erhielt den Erinnerungsorden. Im Schwarzen Korps erhielt Markus Werthmann sowohl die Vorkönigswürde als auch den Hirschfänger. Die Auerhahnscheibe des Schwarzen Korps erhielt Benjamin Grall. Carsten Wölleke erhielt aufgrund der schlechtesten Schießleistung des Schwarzen Korps die Auszeichnung „Peinlichste Persönlichkeit“, kurz „PePek“. Die Vordamenbeste heißt Lea Sobczak, Beatrix Werthmann erhielt den Helga-Bork-Orden und die Auerhahnscheibe des Damenkorps. Der Vorkönig des Grünen Korps ist Patrick Klötzing, die Ehrenscheibe ging an Patrick Tatje und Manfred Bansau erhielt den Hirschfänger des Grünen Korps. Der Preis „Einer für alle“ ging an Jutta Naß.
Gemeinsames
Vorkönigs-/
Vordamenbesteschießen 2019
Zur Einstimmung auf das nahende Schützen- und Volksfest in Munster trafen sich knapp 60 Schützinnen und Schützen der Bürgergilde auf dem Festplatz, um auf dem vereinseigenen KK- Stand ihre Vorkönige/ Vordamenbeste 2019 zu ermitteln. Unter der Leitung vom stellv. Obmann Benny Grall hatte die Schießkommission zusammen mit den betroffenen Korpsführern diese gemeinsame Veranstaltung geplant und damit für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Alle Korps waren zahlreich vertreten. Leider reichten die Temperaturen trotz des strahlenden Sonnenscheins nicht für einen Aufenthalt auf der Terrasse. Nach der Begrüßung durch den Gildekommandeur Peter Naß erfolgte durch den Korpsführer des Grünen Korps Andreas Rudat die Einweisung in den Ablauf des Schießens. Für das leibliche Wohl sorgten am Grill die Schützenbrüder Werner Bittner und
Dr. Detlef Rogosch, sowie das Damenkorps mit einem reichhaltig zubereiteten Salatbuffet. Da sich auch für den Tresendienst wieder helfende Hände fanden, waren die besten Voraussetzungen für ein paar gesellige Stunden gegeben. Herzliche Worte des Lobes und Dankes an alle Helfer leiteten dann zu der mit Spannung erwarteten Siegerehrung mit folgenden Ergebnissen über:
Bevor die Korpsführerin Annika Feierabend gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Sabine Rothmann die Ergebnisse beim Damenkorps bekannt gab, verlieh sie die Verdienstnadel „Fleißige Biene“ für besondere Unterstützung des Korps an Helga Dankert.
Preisträger Damenkorps: Auerhahnscheibe: Petra Dombrowka, „Helga Borck“ Orden: Angelika Ditscherlein, Vordamenbeste 2019: Martina Paulsen.
Im Schwarzen Korps verkündete der komm. Korpsführer Klaus Vorländer folgende Ergebnisse: Auerhahnscheibe: Benny Grall. Hirschfänger: Mario Pietsch, Vorkönig Schwarzes Korps 2019: Torsten Abelbeck. Über eine besondere Auszeichnung des Korps, den „PePek“ konnte sich in diesem Jahr erneut das Korpsmitglied Ralf Morche freuen.
Aber auch im Jungschützenkorps gab es einen „Wiederholungstäter“. Die Übergabe des Wanderpokals der Jungschützen an den wiederum erfolgreichen Vorjahressieger Felix Folgmann übernahm vertretungsweise der Korpsführer des Grünen Korps. Im Grünen Korps waren folgende Schützen siegreich: Die Ehrenscheibe erhielt Jens Dankert überreicht, den Hirschfänger gewann
Marco Meyer. Vorkönig Grünes Korps 2019 wurde der stellv. Kommandeur
der Gilde, Heiner Meyer.
Den Abschluss bildete die Verleihung des mit einem Geldpreis dotierten
Ordens „Einer für Alle“. Der 2011 vom Grünen Korps ins Leben gerufene Preis wird unter allen Teilnehmern ermittelt und für die „Höchste Ringzahl“
vergeben. In diesem Jahr kamen sechs Schützen mit 48 von 50 möglichen Ringen in die engere Auswahl. Die glückliche Gewinnerin mit dem besten
Teiler war Tanja Elvers.
In harmonischer Runde klang diese gelungene Veranstaltung am frühen
Abend aus.