Winterball erneut ein voller Erfolg!

Winterball der Bürgergilde – Was für ein Vergnügen

 

Die Feuerwehrmänner und -frauen, die am Samstagabend auf dem Schützenplatz eintrafen, hatten sich nicht wegen des Qualmes auf den Weg gemacht, der vielleicht zu einem Einsatz geführt hatte. Es waren die kurz vorher angezündeten, räuchernden Fackeln, deren Flammen die gut 450 Besucher des Winterballes 2025 der Bürgergilde Munster auf den letzten Metern zur Festhalle begleiteten. Schließlich sollte es eine Venezianische Nacht werden und die Dekoration war schon einmal bestens gelungen. Der Festausschuss unter der Leitung der Obfrau Beatrice Werthmann und alle fleißigen Helferinnen und Helfer wurden später noch ausdrücklich gelobt und zu einem Umtrunk eingeladen. Bitte, erheben Sie sich zum Einmarsch der Majestäten von Ihren Plätzen, bat der Kommandeur die erwartungsvollen Besucher. Endlich erklang der Defiliermarsch und die Hoheiten, allen voran Jens I. mit seiner Frau Helga zogen durch ein festliches Spalier und unter dem Beifall aller in den Saal, um an ihren Ehrentischen Platz zu nehmen. Nun war es an der Zeit, alle willkommen zu heißen, die sich auf den Weg zum Winterball 2025 im 105. Gründungsjahr der Gilde gemacht hatten. Vom 1. Gildeherrn Marco Tews begrüßt wurden die Majestäten und verdienten Mitglieder der Gilde namentlich, Bürgermeister Ulf-Marcus Grube und der Vorsitzende des Vereins Bundeswehrfamilien e. V., Generalleutnant a. D. Carsten Jacobsen und seine Stellvertreterin, Altbürgermeisterin Christina Fleckenstein. Delegationen des Frauentreffs Munster, des Musikzuges Munster, von Blue Dragons und der Ortfeuerwehr, die natürlich ihre Weinkönigin Mischelle I. dabei hatte. Stv. Ortsbrandmeister Philipp Rennpferdt erhielt später noch einen Scheck für die Jugendarbeit ausgehändigt. Als Dank dafür, dass die Feuerwehr alle Veranstaltungen der Gilde immer wieder begleitet. Von den Umzügen bis zum Osterfeuer. Große Freude über die befreundeten Schützenvereine aus Ilhorn/Sprengel, Schneverdingen, Soltau, vom Schützenverein Niedersachsen Alvern, aus Breloh und Faßberg. Dann hatte Lindsten Music alles in der Hand bzw in der Stimme und musste für das weitere Gelingen des Balles sorgen. Und dazu braucht man eben Musik. Und die lieferten die drei Herren und die Dame perfekt. Natürlich durften die Majestäten-Paare als erste das Tanzbein schwingen, aber dann war neben der Theke, der Sektbar, dem Raucher-Platz vor der Halle auch die Tanzfläche immer von Tanzfreudigen aller Altersstufen besetzt. Die Auswahl der dargebotenen Musik lockte immer wieder zum Mitsingen und die Stimmung hätte nicht schöner sein können. Manchmal tanzten -fast- nur Frauen. Es war schwer auszumachen, woran das lag. Dann wieder saßen nur mehr die Männer an ihren Tischen. Die Frauen waren zu einem Umtrunk in die Bar eingeladen worden und das ließen diese sich nicht nehmen. An allen Tischen und in hundert Grüppchen wurde lebhaft geredet und natürlich auch viel gelacht und sich gefreut. Die Venezianische Nacht der Bürgergilde Munster bleibt bei allen, die dabei waren, in bester Erinnerung.

 

D. Breuer

Bürgergilde überrascht Feuerwehr!

Bereits im vergangenen Jahr hatte der Vorstand der Bürgergilde Munster e.V. beschlossen, die Feuerwehr Munster mit einer Spende aus dem Überschuss des Osterfeuers 2024 zu überraschen. Leider bot sich aber nicht wirklich der richtige Rahmen, um vor einem großen Publikum einmal deutlich zu machen, warum die Unterstützung der Feuerwehr für die Bürgergilde so wichtig ist.
Man kann das ganz klar formulieren: Ohne Feuerwehr kein Osterfeuer, ohne Feuerwehr kein Schützenfestumzug.
Bereits seit Jahren konnten und können wir hoffentlich auch weiterhin auf die Unterstützung der Feuerwehrfrauen und -männer bauen.
Zum traditionellen Winterball der Bürgergilde hatte sich eine stattliche Anzahl von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Munster angekündigt, also der ideale Rahmen für eine Spendenübergabe.
Im Zuge der Eröffnungsrede würdigte der

1. Gildeherr Marco Tews noch einmal die grandiose Zusammenarbeit und übergab sodann dem ziemlich überraschten stellvertretenden Ortsbrandmeister Philipp Rennpferd in einer sehr gut gefüllten Festhalle unter tosendem Applaus aller Anwesenden den symbolischen Spendenscheck über 300,00 € für die Kinder- und Jugendarbeit der Feuerwehr Munster.
Eigentlich sollte man „Gutes tun und nicht darüber reden“, aber der Vorstand der Bürgergilde wollte die Spendenübergabe vor möglichst vielen Schützenschwestern und -brüder vornehmen.

W  i n t e r b a l l  2024

     Mehr als 500 Gäste feiern den traditionellen Winterball