Ulrich Rozmyslowski ist jetzt
Ehrenkorpsführer!
Bürgergilde ehrt verdienten Schützenbruder
In Anerkennung seiner langjährigen Verdienste als Korpsführer des Civilen Corps der Bürgergilde Munster e.V. erhielt Ulrich Rozmyslowski kürzlich aus der Hand des 1. Gildeherrn Marco Tews die Ernennungsurkunde zum Ehrenkorpsführer der Bürgergilde Munster. Leider konnte diese Ehrung nicht in einem, dem Anlass gebührenden Rahmen auf der
Generalversammlung oder beim Schützenfestkommerz stattfinden, sondern man wählte Corona-bedingt den heimischen Garten als Ort der feierlichen Übergabe.
Ulrich R. führt das Civile Corps seit nunmehr 25 Jahren. Seinem Engagement und seiner Verbundenheit zum Schützenwesen verdankt das Corps zahllose Veranstaltungen schießsportlicher und geselliger Art, zumeist auch mit den Partnerinnen. Bei Gildeveranstaltungen sorgte er für zahlreiches und vorbildliches Auftreten des Corps und stellte damit immer einen Blickfang dar. Das für 2020 geplante 50jährige Corps-Jubiläum ist leider wegen „Corona“ auf einen späteren Zeitpunkt verschoben worden. Seit Anfang 2021 hat sich das Civile Corps auf Grund der Altersstruktur aus dem aktiven Gildeleben zurückgezogen.
Gildeverdienstorden, NSSV- Verdienstnadeln in Bronze, Silber und Gold sowie die jetzige Ernennung zum Ehrenkorpsführer zeugen von einem hohen Maß an Wertschätzung für seine Art der Ausübung dieses Ehrenamtes.
C.C. beendet eine Tradition
Letztes Pokalschießen des Civilen Corps
Alljährlich treffen sich die Schützenbrüder des Civilen Korps anfang November
zum traditionellen „Pokalschießen” auf dem Schießstand im Blockhaus der
Bürgergilde. Mit dem Luftgewehr wird auf drei Scheiben zu je fünf Schuss der
Tagesbeste ermittelt. Der Sieger erhält den Wanderpreis des Civilen Corps,
einen Zinnteller, der Zweitplatzierte einen Pokal der Kreissparkasse und der
dritte eine Urkunde. - Nachdem die Mitgliederzahl deutlich abgenommen hat
und nicht mehr alle Schützenbrüder gesundheitlich auf der Höhe sind, wurde
das Ende dieser Tradition beschlossen. Die Siegerehrung fand bei dem nun auch
letztmaligen festlichen Mittagessen am 2. November im Kasino Kornett statt.
Schützenkönig, Damenbeste, 1. Gildeherr und Ehrengäste verliehen mit ihrer
Anwesenheit diesem Ereignis seine besondere Bedeutung. Der Corpsführer,
Ulrich Rozmyslowski, zeichnete mit launigen Worten die Geschichte des
Pokalschießens auf und erwähnte dabei den unausweichlichen biologischen
Prozess, der letztendlich zu dem Schlusspunkt dieser Tradition geführt hatte. -
Sieger: Jörg Weydling (hintere Reihe links), 2. Ulrich Rozmyslowski (vordere
Reihe Mitte), 3. Bernhard Balduhn (vordere Reihe 2.v.r).
J. Weydling
Das Civile Corps
Die Herren mit Schirm, Charme und Melone
Das 1970 gegründete Civile Corps (CC) ist neben dem Grünen- und dem Schwarzen Korps das 3. Schützenkorps der Bürgergilde Munster.
Und bei aller Übereinstimmung in Zweck und Zielen mit den übrigen Formationen der Bürgergilde ist es doch ein etwas anderes Corps. Das zeigt sich nicht nur in der Schreibweise von Corps. Scherzhaft
nennt man uns auch "die Herren mit Schirm, Charme und Melone"!
Bei Unternehmungen, die die anderen Korps in Uniform durchführen, kommt das CC im dunklen Anzug, man trägt einen Bowler und ein schwarzer Stockschirm wird mitgeführt.
Das Corps führt häufig einen speziellen Bowler-Ständer zur sachgerechten Ablage der Bowler und Schirme mit, für den der "Bowler-Ständer-Meister" verantwortlich ist. Eine Marotte? Vielleicht, aber das
kennzeichnet uns eben!
UND SO SEHEN WIR AUS!
Die Aufnahme zeigt das Corps bei einer Parade während der "EXPO 2000" in Hannover kurz nach Passieren der Haupttribüne.
Neben den Höhepunkten im Vereinsleben der Bürgergilde, wie z.B. das Schützenfest, sind weitere Highlights für das CC das alljährliche "Schießen für Damen" im Frühjahr, das
"Pokalschießen" mit anschließendem festlichen Abend im November und der traditionelle "Weihnachtsfrühschoppen" am 2. Weihnachtstag. Zu diesen Ereignissen lädt das
Corps mit guter Resonanz auch Gäste ein.
Im monatlichen Wechsel führt das Corps Versammlungen, das sind Veranstaltungen nur für die Schützenbrüder, und Corpsabende, hier sind auch die Ehefrauen/Lebensgefährtinnen dabei, durch.
Während in den Versammlungen neben allgemeinen Informationen häufig ein durch einen Kurzvortrag eingeleitetes aktuelles oder geschichtliches Ereignis diskutiert wird, geht es bei den Corpsabenden von
Grünkohl- oder Spanferkelessen über Spielabende bis zu Reiseberichten um alles, was den Zusammenhalt fördert und Freude macht.
Wer sich angesprochen fühlt und sich uns anschließen will, ist herzlich willkommen!