Vogelverschießen 2023!
Am Samstag, den 04. November 2023, veranstaltete das Schwarze Korps der Bürgergilde Munster sein diesjähriges Vogelverschießen. Die Veranstaltung begann um 13:00
Uhr bei herrlichem Herbstwetter in der Blockhütte auf dem Schützenplatz in Munster. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Korpsführer des Schwarzen Korps, Mario Pietsch, stellten
die beiden Schützenbrüder Peter Naß und Peter Möhlke kurz den Ablauf und die Regularien des
schießsportlichen Teils der Veranstaltung vor. Insgesamt waren etwa 90 Schützenbrüder, Schützenschwestern und Gäste aus diversen Vereinen erschienen, die nun in sechs Gruppen versuchen
mussten, ihren Vogel als Erste „kahl“ zu schießen. Jedem Teilnehmer, der ein Teil eines Vogels abschoss, war ein Fleischpreis garantiert. Bei der Siegerehrung wurde Klaus Wellner als erster
schwarzer Schützenbruder aus dem Lostopf gezogen und folglich zum
diesjährigen Vogelkönig proklamiert. Nach der Siegerehrung wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Die Korpsführung des Schwarzen Korps dankt allen helfenden Händen, die zum Erfolg der
Veranstaltung beitrugen und allen Gästen für das zahlreiche Erscheinen sowie für
die großartige Feier.
Ryder Cup mal anders!
Am Freitag, den 08. September 2023, trafen sich die Schützenbrüder des Schwarzen Korps zur Ausspielung des Ryder Cup. Wurde dieser Preis traditionell in den letzten Jahren beim Minigolf ausgespielt, gab es dieses Jahr eine Premiere. Am Freitag kam es nicht auf ein „Hole in one“, sondern auf das „Bulls Eye“ und auf „onehundreteighty“ an. Das Schwarze Korps war zu Gast beim Dartclub Dynamo Munster. In dem toll renovierten Clubräumen des DC Dynamo trafen sich insgesamt neun schwarze Schützenbrüder und ein Jungschütze. Die Begrüßung und die fachkundige Einweisung in die Spielregeln erfolgte durch den Schützenbruder und 2.Vorsitzenden des DC Dynamo Munster, Lars Uthoff. Bei toller Bewirtung spielten die Schützenbrüder zahlreiche spannende Partien. Am Ende stand ein weiteres Novum: Erstmals ging der Pokal nicht ins Schwarze Korps. Der Jungschütze Niclas Pietsch konnte sich in einem spannenden Finale gegen Markus Werthmann durchsetzen und errang den Titel. Das Schwarze Korps bedankt sich beim DC Dynamo Munster für den tollen Abend.
Korpsführung weitere 4 Jahre im Amt!
Korpsführung im Amt bestätigt
Am Samstag, den 26.08.2023, trafen sich die Mitglieder des Schwarzen Korps der Bürgergilde Munster um 19:00 in der Schießvorhalle auf dem Schützenplatz in Munster, um turnusgemäß eine Korpsführung zu wählen. Als Wahlleiter fungierte Klaus Vorländer, die amtierende Majestät der Bürgergilde Munster, Ralf Morche, führte das Protokoll. Zur Wahl des Korpsführers ließ sich der aktuelle Amtsinhaber Mario Pietsch aufstellen. Gegenkandidaten gab es keine. Er wurde einstimmig in offener Wahl in seinem Amt bestätigt. Pietsch schlug daraufhin seinen aktuellen Stellvertreter Philipp Denkmann zur Wahl des stellvertretenden Korpsführers vor. Auch Denkmann wurde einstimmig in einem offenen Wahlgang wiedergewählt. Pietsch und Denkmann nahmen ihre Wahl jeweils an und werden weitere vier Jahre das Schwarze Korps führen.
Schwarzes Korps
Die Entstehungsgeschichte:
Wir schreiben das Jahr 1920. Deutschland hatte den 1.Weltkrieg verloren und litt unter den harten Reparationszahlungen und strengen Auflagen des Versailler Vertrages. Die junge Republik hatte ihre erste Demokratie, die die hohen Anforderungen im In- und Ausland unter den strengen Augen der Siegermächte meistern musste.
Unsere Garnisonsstadt Munster betraf diese Situation in zwei Bereichen. Zum einen verloren viele Soldaten ihren Beruf, da Deutschland nur noch eine Armee mit 200.000 Soldaten erlaubt wurde. Zum anderen kamen in dieser Zeit sehr viele Russlanddeutsche als Flüchtlinge nach Deutschland, die vor der Verfolgung der an die Macht gekommenen Bolschewiken aus ihrer „neuen Heimat“ (Russland) flohen und sich u.a. mit teilweise nur dem, was sie am Leib trugen, in Munster ansiedelten.
In dieser Zeit gründeten sich in Deutschland viele Freikorps, die teilweise versuchten, mit Waffengewalt ihre Interessen gegenüber den demokratisch gewählten Volksvertretern durchzusetzen
(am bedeutsamsten war der Umsturzversuch des Kapp-Putsches).
Inn wie weit die genannten Ereignisse in Deutschland nun Einfluss auf die Gründung unseres Schwarzen Korps nahmen, ist heute leider nicht mehr überliefert, sollte jedoch als äußere Rahmenbedingungen nicht außer Acht gelassen werden.
Mitte 1920 lag dem damaligen Bürgerverein in Munster ein Antrag zur Gründung einer Schützengilde vor. Diesem Antrag wurde am 19. Juni 1920 entsprochen und hob die
Bürger-Schützengilde im Kirchspiel Munster aus der Taufe.
Den Schützenbrüdern des Schwarzen Korps war es im neu gegründeten Schützenverein, auf Grund des Versailler Vertrages, verboten, in Uniform zu marschieren und sich in der Öffentlichkeit uniformiert zu zeigen. Daher entschieden sich unsere Gründungsväter bei Ihren schießsportlichen Veranstaltungen und Schützenfesten in ihrem Sonntagsanzug zu präsentieren. Dieser bestand aus einer schwarzen Hose, weißem Hemd, einem knielangen Mantel und Zylinder.
Mitte der 30er Jahre wurde diese „Schützenuniform“ dem damaligen, modernen Schnitte angepasst und auch der Zylinder wurde gegen eine zu dieser Zeit übliche Hutform ausgetauscht. Treu geblieben sind die Schützenbrüder ihrer Farbe schwarz, die uns bis heute mit Stolz erfüllt und uns auch schon äußerlich von anderen Schützenbrüdern abhebt.
Das Schwarze Korps heute:
Mit einer durchschnittlichen Stärke von 130 Mitgliedern sind wir ein sehr engagiertes und aktives Korps, innerhalb der Bürgergilde, das unsere gesamte Bürgergilde Munster e.V. nach vorn bringt.
Männer im Alter zwischen 18 und bis über 80 Jahren zählen wir zu unseren aktiven Mitgliedern, mit denen wir viele Veranstaltungen, auch für die Bevölkerung Munsters und Umgebung durchführen.
Unser Motto: „Die Tradition wahren, aus der Vergangenheit lernen, für die Zukunft planen und die Gegenwart gestalten.“ Hieraus sind schon einige Events entstanden, die heute zum festen Bestandteil des Jahreskalenders der Stadt Munster und unserer Bürgergilde gehören.
Vielleicht liegt hierin auch das Geheimnis unseres Erfolges.
Wer zum Schwarzen Korps gehört, ist von Anfang an integriert (wie in einer großen, glücklichen Familie), bekommt die Möglichkeit sich nach seinem Ermessen aktiv zu engagieren und neue Ideen für unser Vereinsleben einzubringen. Diese Aktivitäten beschränken sich nicht nur auf den Schießsport. Gemeinsame Unternehmungen mit unseren Frauen, der jährliche Tanz in den Mai für die Bevölkerung unserer Stadt, wie auch interne Feiern, z.B. durch unsere jüngeren Korpsbrüder umgesetzt, tragen zum Gefühl der Zusammengehörigkeit bei. Dieses „Wir-Gefühl“ spiegelt sich auch in der Treue vieler unserer schwarzen Schützenbrüder wieder, die aus Munster wegzogen und doch Mitglied des Schwarzen Korps und uns verbunden blieben.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie männlich und über 18 Jahre sind, Spaß am Vereinsleben haben, schnell in Munster heimisch werden wollen und noch nicht Angehöriger des Schwarzen Korps sind, laden wir Sie gerne ein mit uns Kontakt aufzunehmen.