Kanoniere beim Heidewerk e.V.
Kanonenzug zu Gast beim Tag der offenen Tür des Heidewerk e.V.
Am heutigen Samstag gibt es einen Tag der offenen Tür beim Heidewerk e.V.. Natürlich hat es sich der Kanonenzug der Bürgergilde Munster e.V. auf Anfrage der Initiatoren nicht nehmen lassen, diese
Veranstaltung zu unterstützen. Unsere Kanoniere waren mit der Gulaschkanone vor Ort und haben Suppe ausgeteilt.
Die Kanoniere der BG-Munster und ihre
"Dicke Berta" Bezeichnung gem. Geschützbuch:
Lafette, Eiche massiv mit Rohr, kurz 21,5 cm komplett.
Die Kanone ist ein Eigenbau aus dem Jahre 1972 mit der Kennzeichnung 1972-002.
Gebaut wurde die Kanone von:
Enno Meyer, Dieter (Kalle ) Miersch, Schmied Schenk, Lothar Meyer, H. Regber, Karl Hess und Werner Reinke.
Als Besitzer ist Hans-Herman Niebuhr im Geschützbuch eingetragen.
Die Knallvorrichtung ist ein umgebauter Raketenantrieb und hat die Bezeichnung Rohr, kurz 21,5 cm und die Kennzeichnung BGM 1972-001.
Der erste Auftritt 1972:
Einsatzzweck der Kanone:
- Salutschiessen beim Schützen- und Volksfest der Bürgergilde
- Bei Veranstaltungen des Kreisschützenverbandes bzw. örtlicher Schützenvereine der Stadt Munster
- Traditionstreffen mit der Bundeswehr
- Veranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Vereines.
Die Knallpatronen werden von den Berechtigten der Schiesskommission beigestellt.
Der Verbrauch wird über das "Rohrbuch" nachgewiesen