Damenkorps auf großer Fahrt

Mit dem Fahrrad unterwegs

 

Das Damenkorps der Bürgergilde Munster hat kürzlich eine Dreitagereise bei herrlichem Frühsommerwetter unternommen - einmalig in seiner Vereinsgeschichte. Da seit kurzem erfreulicherweise etliche neue Mitglieder dazugekommen sind, war diese Unternehmung ein willkommener Anlass, diese Gemeinschaft zu stärken und zu intensivieren.

Die Korpsleitung mit Sabine Rothmann und Carolin Sobczak hatte diese Fahrt seit langem vorbereitet. Ziel war das Südseecamp bei Wietzendorf, wo 2 gemütliche und gut eingerichtete Ferienhäuser gemietet worden waren. Mit mehreren Begleitfahrzeugen wurde das schwere Gepäck und die Verpflegung transportiert, denn es war weitestgehend Selbstverpflegung angesagt.

Am Ankunftstag wurde zunächst die gepflegte Behausung in Augenschein genommen, der Grill betätigt und in gemütlicher Runde die Ankunft – sogar mit einigen Spielen - gefeiert. Da diese großzügige Anlage ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten bietet, hatten die Schützenschwestern am 2. Tag die „Qual der Wahl“. Man wählte die Minigolfanlage, bei der Geschicklichkeit und Augenmaß gefordert worden. Hierbei stand im Vordergrund das gemeinsame Tun. Sich gegenseitig „neu kennenlernen“ war eine weitere Erfahrung dieser Fahrt.

Am Abfahrtstag wurde zeitig gestartet, um pünktlich in Munster zu sein. Schließlich wollte man beim Ummarsch der Breloher Schützen teilnehmen, um den neuen Majestäten

die Ehre“ zu erweisen.

Gabriele Hanschmann

Vordamenbeste 2023

 

Damenbeste in geselliger Runde!

Die amtierende Damenbeste der Bürgergilde Munster Annika Feierabend (Mitte) hatte kürzlich das gesamte Damenkorps zu einem geselligen Nachmittag eingeladen. Bei der Begrüßung betonte sie besonders ihre Freude über die zahlreichen Teilnehmerinnen einschließlich des gesamten Vorstandes. In ihrer Dankesrede gab sie einen Rückblick auf das vergehende Schützenjahr und bedachte alle, die sie bei der Wahrnehmung ihres Amtes unterstützt haben, mit Präsenten.

Annika Feierabend ist seit 2010 Mitglied der Bürgergilde Munster. Sie hat sich seit ihrem Eintritt intensiv dem Schießsport gewidmet und zahlreiche Lehrgänge absolviert, um Mitglied in der Schießkommission zu sein. Seit 2013 war sie 8 Jahre Korpsführerin des Damenkorps und hat auch in diesem Amt erfolgreiche Arbeit geleistet. Coronabedingt war sie außerdem 3 Jahre Königin an der Seite ihres Ehemannes Michael Feierabend. Die gesamte Bürgergilde brachte ihr uneingeschränkt das gesamte Vertrauen entgegen, indem sie 2021 als Schriftführerin in den Vorstand der Bürgergilde gewählt wurde und somit die erste Frau im Gildevorstand ist.

Die österliche Kaffeetafel war mit frischen Frühlingsblumen liebevoll vorbereitet worden, und die Schützenschwestern hatten durch eine Vielzahl von „Selbstgebackenem“ zu einem reichhaltigen Kuchenbuffet beigetragen. Als Dank überreichte die Adjutantin Martina Paulsen ihrer Damenbesten ebenfalls ein Präsent, und die Korpsführerin Sabine Rothmann betonte bei ihrer Begrüßung besonders den persönlichen Einsatz der Gastgeberin.

Die Veranstaltung endete mit einem fröhlichen Beisammensein in geselliger Runde.

G.H.

 

Ostereierschießen!

Das Damenkorps hat zum Ostereierschießen geladen!

Am 18.3.2023 hat das Damenkorps zum Ostereierschießen eingeladen, rund 220 Eier mussten mit der Luftpistole abgeschossen werden.

Korpsführerin Sabine Rothmann und Stellvertreterin Carolin Sobczak haben sich hier einiges einfallen lassen, damit der Nachmittag bis in den späten Abend hinein eine gelungene Veranstaltung wurde.

Die Eier waren mit verschiedenen Symbolen mit unterschiedlichen Bedeutungen gekennzeichnet. Ob Freischuss, Freigetränk oder Preis, jedes abgeschossene Ei war einen Gewinn.

Wer eine Nummer abgeschossen hat, durfte sich seinen Preis gegen 19:30 Uhr bei der Siegerehrung abholen.

Es gab AGM-Gutscheine, diverse österlich gebastelte Geschenke, selbstgekochte Marmelade, selbstgekochten Eierlikör und viele weitere Präsente.

Ca. 50 Schützen, Freunde und Gäste haben sich zu diesem Ereignis eingefunden und versuchten sie Eier abzuschießen, besonders die Jungschützen waren hierbei sehr erfolgreich.

Damit es zwischendurch nicht langweilig wurde hat Dirk Sobczak die Gäste zum knobeln animiert. Der Erlös wurde dem Schülerkorps gespendet, damit die Schüler bei ihrer Tour im Mai mehr Geld zur Verfügung haben.

Es hat so viel Spaß gemacht, dass diese österliche Veranstaltung zum festen Programm des Damenkorps ins Leben gerufen wurde.

Korpsführerin hat gewechselt!

Das Damenkorps der Bürgergilde Munster wählte seinen neuen Vorstand. Nach mehr als achtjähriger Amtsführung stellte sich Annika Feierabend nicht mehr zur Wiederwahl. Sie wechselte als neue Schriftführerin in den Vorstand der Bürgergilde. Als Dank für ihren Einsatz und Anerkennung wurden der Ausscheidenden Präsente überreicht, man wünschte ihr viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe.

Im Beisein des Vorstandes der Bürgergilde leiteten Kerstin Möhlke und Jutta Naß die Neuwahl. Dabei wurde Sabine Rothmann einstimmig zur neuen Korpsführerin gewählt. Seit ihrem Eintritt in das Damenkorps 2013 hat sie aktiv für die Vereinsarbeit eingesetzt. Sie verfügt aus früheren Jahren Kenntnisse und Erfahrungen im Schießsport, wurde 2017 Damenbeste, ein Jahr später stellvertretende Korpsführerin. Carolin Sobczak wurde als ihre Stellvertreterin bestätigt. Sie ist langjähriges Mitglied des Damenkorps und bringt durch unterschiedliche Aktivitäten Erfahrungen für die Korpsarbeit mit. Der alte Vorstand hat die Neugewählten seit längerem auf ihre Aufgaben vorbereitet, damit die Übergabe problemlos erfolgen kann.

Zum abschließenden gemütlichen Beisammensein waren der Vorstand der Bürgergilde und weitere Funktionsträger mit ihren Partnerinnen und Partnern eingeladen. Der 1. Gildeherr Marco Tews entband den alten Vorstand von seinen Aufgaben und übergab sie der neuen Korpsführung. Sabine Rothmann dankte mit Carolin Sobczak für das entgegengebrachte Vertrauen mit den Worten: „Nur gemeinsam sind wir stark.“

 

Gabriele Hanschmann 

Gesellige Korpsversammlung 2019

Außergewöhnliche Korpsversammlung des Damenkorps´

Treffen mit geselligem Hintergrund

Kürzlich hatte die Korpsführung des Damenkorps` der Bürgergilde Munster die Schützenschwestern mit ihren Partnern zu einer Korpsversammlung  mit „geselligem Hintergrund“ eingeladen. Korpsführerin Annika Feierabend freute sich bei ihrer Begrüßung über die unerwartete gute Beteiligung und begrüßte insbesondere den Schützenkönig Michael Feierabend und die Damenbeste Angela Meißner. Auch das Jungschützenkorps mit seinem Korpsführer Manfred Bansau war gekommen, um für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu sorgen.

Nach kurzen korpsinternen Informationen lud das Organisationsteam mit Petra Dombrowka, Johanna Vorländer, Karen Vorländer und Martina Knecht zum Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein. Danach warteten die Teilnehmer gespannt auf das, was die Organisatoren vorbereitet hatten. Es war das sog. „Rotkäppchen ballern“, was als neuer Schießwettbewerb präsentiert wurde.  Mit kleinen Gummibandpistolen aus Holz mußte auf kleine grüne Flaschen gezielt werden. Nach erfolgreichem Tun erhielt jeder Schütze unter großem Jubel sofort einen kleinen Preis. Dieser ungewöhnliche Schießwettbewerb  bereitete den Teilnehmern viel Spaß und abwechslungsreiche Unterhaltung.

Nach erfolgreichem Tun konnte man sich mit einer selbstgekochten Gulaschsuppe stärken, die allen vorzüglich schmeckte. Bei stimmungsvoller Musik wurde die Veranstaltung in angenehmer Atmosphäre bei interessanten Gesprächen zu einem gemütlichen Beisammensein.

Gabriele Hanschmann                                             

Sommerfest 2019

Sommerfest des Damenkorps` für Jedermann

 

wieder ein voller Erfolg

Das Sommerfest des Damenkorps` der Bürgergilde Munster ist inzwischen – diesmal bei hochsommerlichen Temperaturen – zur guten Tradition geworden. Es war wieder eine öffentliche Veranstaltung, zu der die Bürger der Stadt und befreundete Vereine eingeladen waren. Das Festzelt auf dem Hof von Charly´s Pub war von den Organisatoren mit historischen Raritäten festlich dekoriert worden.

Korpsführerin Annika Feierabend und ihre Stellvertreterin Sabine Rothmann eröffneten das Sommerfest. Sie begrüßten die Majestäten der Bürgergilde, die Abordnung aus Breloh sowie die Weinkönigin Jessica Schröder und dankten den zahlreichen Helfern, die seit Monaten das Fest vorbereitet hatten. Sven Stegen sorgte wieder für passende Musik, die immer mehr Gäste ins Festzelt lockte. Mit großer Freunde wurden die Gäste vom Kanonenzug mit einem obligatorischen Salut begrüßt.

Ein vielfältiges Programm war ebenfalls vorbereitet worden. Für das leibliche Wohl sorgte das Kuchenbuffet mit Selbstgebackenem sowie die Grillstation. Salon Beate fand mit dem Schmink- und Frisurenangebot großen Zuspruch. Fotografische Erinnerungen konnte man in der Fotoecke erwerben. Mehr oder weniger großen Erfolg, aber viel Spaß hatten die Besucher beim Draufschlagen auf den „Lukas“, die Anstrengungen wurden mit Preisen belohnt.

Ein besonderer Höhepunkt war die musikalische Darbietung der „Wildecker Herzbuben“ (Marco Tews, Rainer Behrens), mit der die Stimmung zunehmend stieg. Der Auftritt der „Jacob Sisters“ (Jutta Naß, Kerstin Möhlke, Anke Reimers) mit ihrem Gartenzwerg (Tanja Elvers) riß die Gäste förmlich von ihren Plätzen. Absoluter Höhepunkt war jedoch der Auftritt der gesamten Showtruppe des Damenkorps - „die Draufgänger“ – mit ihren mitreißenden Gesangseinlagen. Alle Beteiligten hatten für gute Stimmung und unterhaltsame Stunden gesorgt, so dass das diesjährige Sommerfest wieder zu einer gelungenen Veranstaltung wurde, bei der bis spät in die Sommernacht gefeiert wurde.

Gabriele Hanschmann

 

Kaffeenachmittag

 

     bei der Damenbesten        

Die amtierende Damenbeste der Bürgergilde Munster Karen Vorländer hatte kürzlich zu einem geselligen Nachmittag eingeladen. Bei der Begrüßung betonte sie insbesondere die Freude über die zahlreichen Teilnehmer; auch der Schützenkönig Dirk Krause war mit seinem Adjutanten Mario Pietsch der Einladung gefolgt. Ihr besonderer Dank galt den Schützenschwestern, die für ein reichhaltiges Kuchenbufett gesorgt hatten. Sie hatte mit ihrer Adjutantin Tanja Elvers eine österliche Kaffeetafel mit frischen Frühlingsblumen liebevoll vorbereitet.

Nach den Grußworten der Korpsführerin Annika Feierabend überreichte Tanja Elvers der Damenbesten zur Erinnerung an das vergangene, erfolgreiche Schützenjahr ein Präsent mit einem Blumenstrauß. Karen Vorländer ist seit 10 Jahren Mitglied der Bürgergilde und widmete sich seitdem intensiv dem Schießsport. Sie nahm an zahlreichen Wettbewerben auf kommunaler und regionaler Ebene mit beachtlichen Erfolgen teil.

Die Veranstaltung endete mit einem fröhlichen Beisammensein und guter Stimmung in fröhlicher Runde.

gez. Gabriele Hanschmann

Damenkorps feiert Oktoberfest

Der Vorstand des Damenkorps´ der Bürgergilde Munster hatte mit den Organisatorinnen Jutta Naß und Kerstin Möhlke zum Oktoberfest eingeladen. Entsprechend dem Anlass erschienen die Schützenschwestern mit ihren Partnern gut gutgelaunt und oktoberfestlich gekleidet. Bei der Begrüßung freute sich Korpsführerin Annika Feierabend mit ihrer Stellvertreterin Sabine Rothmann, dass außer dem hiesigem König Dirk Krause mit seinem Adjutanten Mario Pietsch sowie der Damenbesten Karen Vorländer mit ihrer Adjutantin Tanja Elvers auch das Königspaar aus Breloh Stephan Kutzner mit seiner Königin und Damenbesten Christin gekommen waren.

Nach kurzen korpsinternen Informationen durch Annika Feierabend stärkten sich die Teilnehmer zunächst bei einem reichhaltigen Kuchenbuffet. Danach folgte ein interessantes und vielfältiges Unterhaltungsprogramm. Bei gemütlicher Kaffeehausmusik war nun von den einzelnen Wettkampfgruppen Geschicklichkeit, Kraft und sprachliches Talent gefragt. Auch die beiden Könige und die beiden Damenbesten hatten jeweils lustige Aufgaben zu erfüllen. Hierbei siegte die Gruppe mit Tanja Elvers, Adolf Köthe, Elke Malolepszy, Peter Möhlke, Erika Wieckhorst und Annika Feierabend. Jeder Gruppe erhielt entsprechend den Ergebnissen interessante Erinnerungspreise.

Das schmackhafte Abendessen mit bayerischen Spezialitäten fand wieder großen Anklang und mundete hervorragend. Schließlich wurde noch das beste bayerische Outfit prämiert und dabei strenge Regeln beachtet. Sabine Rothmann siegte als bestes „bayerisches Deàndle“, Sven Stegen als bester „bayerischer Bua“. Bei typisch bayerischer Schunkelmusik endete die Veranstaltung mit interessanten Gesprächen in fröhlicher und stimmungsvoller Runde.

Gabriele Hanschmann

KSV Damen

Jahresabschlusstreffen

Die Hauptgewinnerin der Tombola Dörte Nalezinski (Mitte) mit Marco Tews, Annika Feierabend, Sabine Rothmann, Karen Vorländer, Jörg Großholz.

In diesem Jahr fand das Kreisdamenjahresabschlusstreffen des Kreisschützenverbandes Soltau in Munster statt, das das Damenkorps der Bürgergilde in Zusammenarbeit mit der Damengruppe der Schützengilde Breloh ausgerichtet hatte. Der Einladung waren mehr als 100 Gäste gefolgt, die Schießvorhalle „platzte aus allen Nähten“. Kreisdamenleiterin Elke Bockelmann eröffnete das Treffen und freute sich über die gute Resonanz dieser traditionellen Veranstaltung. Sie begrüßte die Kreisdamenkönigin mit ihren beiden Ministern sowie die Vertreter der anwesenden Vorstände. Dabei gab sie einen Rückblick auf Schießveranstaltungen des vergehenden Jahres. Der 1. Gildeherr Marco Tews erinnerte bei seiner Begrüßung an die Gründung des hiesigen Damenkorps vor fast 30 Jahren und betonte, dass es aus dem Vereinsleben der Bürgergilde nicht mehr „wegzudenken“ ist. Der 1. Gildeherr der Schützengilde Breloh Jörg Großholz sowie die Bürgermeisterin Christina Fleckenstein lobten die gute Organisation dieser Veranstaltung. Schließlich dankte die Korpsführerin Annika Feierabend mit ihrer Stellvertreterin Sabine Rothmann allen Helfern, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Die amtierende Damenbeste Karen Vorländer, die an diesem Tag Geburtstag hatte, erhielt als Überraschung ein Präsent mit allen guten Wünschen.

Nun folgte ein reichhaltiges Abendessen mit vielfältigen Salaten und einem Dessertbuffet mit Kaffee, hergestellt von den Gastgebern. Für die „deftigen“ Zutaten hatte ein Partyservice gesorgt. Riesenapplaus erhielten die Soloeinlagen von den Sängern „Roy Black mit Anita“, die altbekannte „Oldies“ in lustigen Kostümen gekonnt präsentierten,  dargestellt von Kerstin Möhlke und Jutta Naß. Währen der gesamten Veranstaltung konnten die Teilnehmer Lose erwerben, 150 Preise warteten auf ihre neuen Besitzer. In launiger Weise leitete der Schatzmeister Rainer Behrens die Ziehung der Losnummern. Dabei erhielt Dörte Nalezinski aus Wolterdingen den Hauptgewinn, einen Reisegutschein im Wert von 100 Euro, gestiftet von einem Munsteraner Reisebüro.

So endete die Veranstaltung  mit einem gemütlichen Beisammensein aller Schützenschwestern und Gästen in fröhlicher Runde.

Gabriele Hanschmann

Kreisschützenfest 2018

Damenkorps feiert

2. Ministerin Karen Vorländer

     

Frühschoppen bei der Damenbesten

 

Die amtierende Damenbeste (2017/2018)der Bürgergilde Munster Sabine Rothmann (Mitte) hatte kürzlich zu einem geselligen Frühschoppen eingeladen. Bei ihrer Begrüßung betonte sie besonders die Freude über die zahlreichen Teilnehmer. Dabei gab sie einen Rückblick auf das vergehende Schützenjahr, das nach anfänglichen geringen Problemen ein erfolgreiches Jahr für sie wurde. Sabine Rothmann ist seit dem Jahr 2013 Mitglied der Bürgergilde und nahm bald darauf an Schießwettbewerben in der Stadt und in der Region mit großen Erfolgen teil.

Korpsführerin Annika Feierabend (links) lobte bei ihrer Begrüßung den persönlichen Einsatz der Damenbesten bei den Gildeveranstaltungen. Adjutantin Petra Dombrowka (rechts) überreichte ihr ein repräsentatives Geschenk als „Danke schön“.

Bei hochsommerlichem Frühlingswetter mundeten die angebotenen Speisen und Getränke vorzüglich, so dass die Veranstaltung wieder zu einem gemütlichen Beisammensein der Schützenschwestern wurde.

gez. G. Hanschmann

Damenkorps begrüßt den

Frühling 2018        

In diesem Jahr hatte der Vorstand des Damenkorps der Bürgergilde Munster zum Frühlingsfest eingeladen, verbunden mit einer kurzen Korpsversammlung. Entsprechend der Einladung waren die Tische mit frischen Frühlingsblumen aufwendig geschmückt.

Nach der Begrüßung durch die Korpsführerin Annika Feierabend mit Julia Ditscherlein folgten kurze korpsinterne Informationen. Danach wartete ein reichhaltiges Kuchenbuffet (natürlich selbstgebacken) mit Kaffee auf die Teilnehmer. Anschließend folgte ein interessantes, vielseitiges Unterhaltungsprogramm, vorbereitet durch die Korpsleitung. Dafür wurden Wettkampfgruppen gebildet. Dabei waren Kenntnisse und dichterisches Können „rund um den Frühling“ gefragt, danach waren spaßige Geschicklichkeitsaufgaben unterschiedlicher Art zu lösen. Die Gruppe mit Deborah Dal Bo, Tanja Elvers, Dieter Hüsch, Tanya Poppel, Christa von Scheffer, Karin Steinbock und Sven Stegen errang dabei den ersten Platz. Jede Gruppe erhielt entsprechend den Ergebnissen interessante Erinnerungspreise, abgestimmt auf das Motto: „Frühlingserwachen“. Nach „getaner Arbeit“ wartete ein schmackhaftes Abendbuffet rustikaler Art auf die Teilnehmer.

So war das Frühlingsfest des Damenkorps` wieder eine gelungene Veranstaltung und endete in guter Stimmung mit interessanten Gesprächen in fröhlicher Runde.

Gabriele Hanschmann

Damenkorps beim Adventsschießen in Schneverdingen erfolgreich!        

1. Platz stehend aufgelegt:

Petra Dombrowka, Carolin Sobczak, Martina Knecht.

1. Platz sitzend:

Elke Malolepszy, Vanessa Schmidt, Lea Sobczak (300!! Ring).

4. Platz sitzend:

Carola Schweigert, Tanja Elvers, Sabine Rothmann.

14. Platz sitzend:

Angelika Ditscherlein, Erika Wieckhorst, Beate Güttner.

Korpsversammlung in "Blau - Weiß"   

Von der Küste bis zur Heide – Damenkorps feiert in „Blau-Weiß“

 

In diesem Herbst hatte der Vorstand des Damenkorps` der Bürgergilde Munster zu einer außergewöhnlichen Korpsversammlung eingeladen. Um das 50jährige Stadtjubiläum von Munster zu würdigen, erschienen die Teilnehmer „Blau-Weiß“ gekleidet.

Nach kurzen korpsinternen Informationen durch die Korpsführerin Annika Feierabend und ihrer Stellvertreterin Julia Ditscherlein wartete auf die Teilnehmer ein reichhaltiges Abendessen mit Spezialitäten aus der Lüneburger Heide und der Nordseeküste. Es fand großen Anklang und mundete hervorragend. Danach folgte ein interessantes und vielfältiges Unterhaltungsprogramm. Es wurden Wettkampfgruppen gebildet, bei dem jeder sein Wissen und Können einzubringen hatte. Dabei standen Kenntnisse aus der Stadtgeschichte von Munster und maritime Themen im Mittelpunkt. Auch unterschiedliche Geschicklichkeitsaufgaben, teilweise recht spaßig, waren ebenfalls zu lösen. Es siegte die Gruppe mit Nicole Behrens, Tanja Elvers, Tanya Poppe und Michael Feierabend. Jede Gruppe erhielt entsprechend den Ergebnissen interessante Erinnerungspreise.

Bei typisch maritimer Unterhaltungsmusik endete die Veranstaltung mit interessanten Gesprächen in fröhlicher Runde.

Gabriele Hanschmann

"Pokale" putzen und mehr