Schülerkorps feiert Karneval!

Was haben Rio, Köln und die Schießvorhalle gemeinsam?

Hier wird Karneval gefeiert und zwar zünftig! Am

„Rosenmontag“ trafen sich nämlich 35 Jungen und Mädchen des Schülerkorps in der Schießvorhalle der Bürgergilde, um

für ein paar Stunden den Karneval vom Rhein an die Oertze

zu holen. Dafür hatte die Korpsführerin Carola Schweigert, unterstützt von Rita Klinke, Romi Werthmann und Kaja

Wölleke im Vorfeld Tischdeko und Räumlichkeit mottogerecht vorbereitet. Nach und nach füllte sich der Raum mit

fantasievoll verkleideten Kindern. Selbst die „Großen“ hatten

ihr Äußeres dem Anlass angepasst. Nur für kurze Zeit ließ

sich die Karnevalsgesellschaft durch Limo und süße

Leckereien zur Begrüßung auf ihren Sitzplätzen halten, denn auf dem Schützenplatz wartete auf die „Jecken“ eine

besondere Überraschung. Die Schaustellenfamilie Norbert Mantau aus Ilster war so nett und stellte ihren, auf dem Festplatz aufgebauten Autoscooter den Kinder für einige Runden kostenlos zur Verfügung -  Ganz herzlichen Dank

dafür - . Danach bestimmten aber Musik, Tanz und Spiele

das Geschehen. Groß und Klein waren sich dann auch am Ende des Nachmittags einig, diese Party ging wieder einmal

viel zu schnell vorbei.

U.K.

Das Schülerkorps

Das Schülerkorps der Bürgergilde Munster besteht bereits seit den Zwanziger Jahren.
Nach etlichen Umgliederungen in verschiedene Altersklassen, gibt es seit vielen Jahren das Schüler- und Jungschützenkorps, um gewisse Altersklassen und Interessen extra in Gruppen zu verlagern, und das mit großem Erfolg.

Einen Schülerkönig gibt es auch schon seit jener Zeit, der in einem gesonderten Wettbewerb beim Taubenstechen ausgeworfen wurde.

Heutzutage schießt das Schülerkorps mit Luftgewehren ihren Schülerkönig oder die Schülerkönigin aus. Auch wie beim Schützenkönig zählt hier die beste Zehn.

Der Schülerkönig wird beim Kommers am Schützenfestdonnerstag mit großem Beifall proklamiert. An seiner Seite gibt es einen Adjutanten, den sich der Schülerkönig oder die Schülerkönigin selber aussuchen kann.

Königin des Schülerkorps der Bürgergilde Munster 2022/2023 ist 

Yvonne

Ihre Adjutantin ist

Arina.

Der/Die Schülerkönig/in hat eine eigene Königskette, die bereits im Jahre 1952 vom Schützenbruder Otto Koch gestiftet worden war, und wo sich jeder Schülerkönig oder Schülerkönigin mit    

                                                                   Münze an der Kette verewigt.
Das Schülerkorps ist zur Zeit (Stand 10/2022) 59 Schülerschützen stark und neue Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren sind herzlich willkommen.
Schießzeiten: Nur Montags für alle von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr im vereinseigenen Schießstand (Luftgewehr, Lichtpunktgewehr) auf dem Schützenplatz statt.
Weiterhin sind Spielnachmittage, Grillnachmittage und viele andere Aktivitäten im Schülerkorps geplant.

Außerdem nimmt das Schülerkorps an den Schützenfesten in Breloh, Alvern und unserem eigenen Schützenfest teil.

Seit dem März 2015 führt das Schülerkorps die neue Korpsführerin Carola Schweigert, ihre Stellvertreterin ist Jutta Naß (beide Damenkorps).
Sollten wir Dein/Euer Interesse geweckt haben im Schülerkorps mitzuwirken, so sind
hier die Ansprechpartner zu finden.