Schülerkorps mit dem Fahrrad unterwegs!

VID-20230901-WA0027.mp4
MP3-Audiodatei [8.9 MB]

Am Freitag, den 01.09.2023 unternahm das Schülerkorps unter der Führung von Carola Schweigert und deren Stellvertreterin Jutta Naß mit 32 Kindern und den Betreuer/-innen Rita und Ulli Klinke und Beatrix Werthmann eine Fahrradtour zur Jugendherberge nach Müden. Um 14:30 Uhr trafen sich alle auf dem Schützenplatz in Munster und auch Vertreter des Vorstandes sowie zahlreiche Eltern waren gekommen, um die Kinder zu verabschieden. Wie gewohnt haben die Vorstandsmitglieder eine Kleinigkeit, vorzugsweise Süßigkeiten, als Stärkung überreicht.

Mit Warnwesten und die meisten auch mit Fahrradhelm ausgestattet, ging es dann los in Richtung Müden. Nach gut einer Stunde wurde in Kreutzen eine kleine Pause gemacht, hier warteten bereits Jutta Naß und Florian Schweigert mit Snacks und Getränken. Jetzt war es nicht mehr weit und die restliche Strecke wurde super gemeistert.

In der Jugendherberge angekommen, mussten die Zimmer aufgeteilt und die Betten bezogen werden und dann war es auch schon Zeit für das Abendessen. Im Anschluss war noch genug Zeit, um draußen Fußball und Tischtennis zu spielen und zu klönen. Zu späterer Stunde wurde im Partykeller zu toller Musik getanzt, gefeiert und gelacht, bis es um 22 Uhr auf die Zimmer ging.

Am nächsten Tag gab es bereits um 8 Uhr Frühstück. Anschließend wurden die Sachen gepackt und die Zimmer geräumt und das Schülerkorps machte sich auf den Weg zum Wildpark Müden.

Hier sind noch einige Kinder dazu gekommen, die nicht mit übernachtet haben. Jetzt hieß es für die Größeren dem Falkner über die Schulter zu schauen und die kleinen Kinder haben eine Tierpflegerin begleitet und viel dazu gelernt. Alle zusammen haben sich anschließend die Flugshow mit vielen verschiedenen Vögeln angesehen, wie z.B. den Weißkopfseeadler. Im Anschluss war noch etwas Zeit, um auf dem Spielplatz zu toben oder aber im Streichelgehege die Ziegen und Schafe zu füttern. Für das leibliche Wohl gab es Wiener Würstchen im Brötchen und als Nachtisch ein Eis. Für diese Extras bedanke wir uns bei unseren Sponsoren Peter Naß und Anke Tews.

Am Nachmittag ging es dann wieder mit dem Rad zurück nach Munster, wobei auch hier wieder in Kreutzen eine kleine Pause mit Snacks und Getränken eingelegt wurde.

In Munster angekommen warteten schon die ersten Eltern auf dem Schützenplatz und nahmen die müden Kinder in Empfang. Es war ein toller Ausflug und alle freuen sich schon auf das nächste Mal.

Beatrix Werthmann

Das Schülerkorps

Das Schülerkorps der Bürgergilde Munster besteht bereits seit den Zwanziger Jahren.
Nach etlichen Umgliederungen in verschiedene Altersklassen, gibt es seit vielen Jahren das Schüler- und Jungschützenkorps, um gewisse Altersklassen und Interessen extra in Gruppen zu verlagern, und das mit großem Erfolg.
Einen Schülerkönig gibt es auch schon seit jener Zeit, der in einem gesonderten Wettbewerb beim Taubenstechen ausgeworfen wurde.
Heutzutage schießt das Schülerkorps mit Luftgewehren ihren Schülerkönig oder die Schülerkönigin aus. Auch wie beim Schützenkönig zählt hier die beste Zehn.
Der Schülerkönig wird beim Kommers am Schützenfestdonnerstag mit großem Beifall proklamiert. An seiner Seite gibt es einen Adjutanten, den sich der Schülerkönig oder die Schülerkönigin selber aussuchen kann.

Königin des Schülerkorps der Bürgergilde Munster 2023/2024 ist 

Adem Yakhlef 

Sein Adjutant ist

Finn Peters.

Der/Die Schülerkönig/in hat eine eigene Königskette, die bereits im Jahre 1952 vom Schützenbruder Otto Koch gestiftet worden war, und wo sich jeder Schülerkönig oder Schülerkönigin mit einer Münze an der          Kette verewigt.

Das Schülerkorps ist zur Zeit (Stand 6/2023) 57 Schülerschützen stark und neue Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren sind herzlich willkommen.
Schießzeiten: Nur Montags für alle von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr im vereinseigenen Schießstand (Luftgewehr, Lichtpunktgewehr) auf dem Schützenplatz statt.
Weiterhin sind Spielnachmittage, Grillnachmittage und viele andere Aktivitäten im Schülerkorps geplant.

Außerdem nimmt das Schülerkorps an den Schützenfesten in Breloh, Alvern und unserem eigenen Schützenfest teil.

Seit dem März 2015 führt das Schülerkorps die neue Korpsführerin Carola Schweigert, ihre Stellvertreterin ist Jutta Naß (beide Damenkorps).
Sollten wir Dein/Euer Interesse geweckt haben im Schülerkorps mitzuwirken, so sind
hier die Ansprechpartner zu finden.