Schülerkorps feiert Jahresabschluss!
Kürzlich traf sich das Schülerkorps in der Schießvorhalle auf dem Schützenplatz, um im Rahmen einer kleinen Feier das Jahr ausklingen zu lassen. Eine stattliche Anzahl von 34 Kindern war dann auch der Einladung der Korpsführung Carola Schweigert und Jutta Naß gefolgt. Bei der Betreuung der „Rasselbande“ wurden sie in bewährter Form von Peter Naß und Rita Klinke unterstützt. Einer kurzen Begrüßung folgte dann die schon ungeduldig erwartete ausgiebige Stärkung mit Keksen, Süßigkeiten, Chips und Getränken. Wobei der von Jutta zubereitete Kinderpunsch großen Zuspruch fand. Im Anschluss wurde es ein wenig offiziell, denn König Lars Lüders mit Adjutant Manfred Bansau sowie die Damenbeste Annika Feierabend mit ihrem Ehemann Michael wollten in der Folge mit den Kindern basteln und feiern. Außerdem hatten sie für Jeden auch noch eine Überraschung mitgebracht.
Bevor allerdings zum Ende dieses kurzweiligen und fröhlichen Nachmittags die selbstgebastelten Weihnachtstüten mit Süßigkeiten gefüllt wurden, wünschte Majestät sich noch das gemeinsame Singen des „Niedersachsenliedes“. Diesem Wunsch kamen Alle begeistert nach. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto durften dann die Eltern ihre zufriedenen Kinder wieder mit nach Hause holen.
C. Schweigert
Schülerkorps erlebt
Abenteuerwochenende!
Wochenendausflug des Schülerkorps
nach
Packebusch in Sachsen-Anhalt
Anfang Oktober begrüßte die Korpsführung Carola Schweigert und Jutta Nass einige Kinder des Schülerkorps der Bürgergilde Munster e.V. auf dem Schützenplatz, um zusammen ein Wochenende in Packebusch in Sachsen-Anhalt zu verbringen. Der Vorstand verabschiedete die Kinder und die Betreuenden mit einem großen Korb voller süßer Sachen und wünschte allen eine gute Reise, sowie ein tolles Wochenende.
Nach einer kurzweiligen Fahrt im Reisebus mit Musik und viel Spaß kam die Reisegruppe „Schülerkorps“ am späten Nachmittag am Zielort an, wo zunächst Quartier bezogen und das riesige Gelände inkl. einem kleinen See erkundet wurde. Abends wurden die von den Eltern vorbereiteten und mitgegebenen Salate mit Gegrilltem bei einem gemeinsamen Essen verspeist.
Nach einer kurzer Nacht stand am Samstag das Frühstück und die Tagesplanung auf dem Programm. Durch die Mithilfe einiger Kinder in der Küche konnte schnell mit einem Sparziergang um den kleinen See gestartet werden. Es folgte eine Schnitzeljagd, wo über Wiesen und durch Wälder, an kleinen Teichen vorbei viele lustige Sachen zu erleben waren.
Nachmittags haben sich die Kinder mit den unterschiedlichsten Aktivitäten selber beschäftigt, bevor gegen Abend das Küchenteam ein leckeres Pastaessen vorbereitete. Zum Nachtisch gab es dann in gemütlicher Runde Marshmallows am Lagerfeuer.
Nachdem alle satt waren, startete das Abendprogramm mit bekannten Schützenfest-Hits und einem lustigen Showauftritt einiger Betreuenden und Kindern.
Am Sonntagmorgen, nach einer etwas längeren Nacht, war dann nach dem gemeinsamen Frühstück schon wieder Packen angesagt. Nach einem ereignisreichen Wochenende mit viel Spaß, dreckigen Fingern und schmutzigen Klamotten ging es zurück nach Hause. Dort wurden die müden, aber glücklichen Kinder von ihren Eltern wieder in Empfang genommen.
Schützenfest 2022 - Impressionen
Schülerkorps beim Osterfeuer.
Schülerkorps trifft sich zum
Osterbasteln
und
Osterschießen
Schülerkorps trifft sich
zum Minigolf.
Deutlich war zu merken, dass in den vergangenen Monaten etwas gefehlt hatte.
War schon das erste Übungsschießen nach langer „Coronapause“ sehr gut besucht, so waren kürzlich einer Einladung der
Korpsführerin Carola Schweigert und ihrer Stellvertreterin Jutta Naß zu einem Minigolf-Turnier 25 Mädchen und Jungen gefolgt. In
fünf Gruppen eingeteilt und von den zusätzlichen Betreuern Rita Klinke, Florian Schweigert sowie dem Jugendwart Domenec Pietsch angeleitet, stürzten sich die Kinder
voller Eifer auf die Bahnen der Vereinsanlage der „Eintracht Munster“. Unterbrochen von
einer „Stärkung“ mit Süßigkeiten und einem Gruppenbild folgte nach ca. zwei Stunden die von den jungen „Golfern“ herbei gesehnte Stärkung mit „Pommes rot/weiß und Nuggets“ Gut vorbereitet durch den Vereinswirt Uwe Ziemer ging die Versorgung der hungrigen „Rasselbande“ zügig vonstatten. Alle waren
sich einig, das war eine tolle Sache. Nach gut drei Stunden konnten dann 25 zufriedene
Kinder wieder in die Obhut ihrer Eltern übergeben werden, allerdings schon in Vorfreude auf das nächste Übungsschießen.
Carola Schweigert
Schülerkorps trifft sich zum
Familiennachmittag!
Nach langer Pause fand der alljährliche Familiennachmittag des Schülerkorps der Bürgergilde Munster in diesem Jahr wieder zum Jahresende auf dem Gelände des Schützenplatzes statt, natürlich unter Beachtung der 2G-Regel. Es wurde gestartet mit einem gemütlichen Zusammensein bei selbstgebackenem Kuchen und Getränken im Blockhaus. Im Anschluss wurden diverse von der Korpsführung Carola Schweigert und deren Vertretung Jutta Naß ausgedachten Spiele an vielen Stationen auf dem Gelände durchgeführt, wie z. B. Gummistiefelweitwurf, Lichtpunktschießen, Quiz, Gegenstände ertasten und Würfeln. Die Korpsführung wurde tatkräftig unterstützt von dem Jungschützenkorps unter der Leitung von Manfred Bansau sowie vielen weiteren fleißigen Helfern. Auch der Vorstand der BGM hat es sich nicht nehmen lassen, an diesem Nachmittag teilzunehmen. Bei der Siegerehrung wurde Familie I. mit einem knappen Vorsprung mit dem ersten Platz belohnt, auch alle anderen Familien gingen natürlich nicht leer aus. Der schöne Nachmittag wurde mit einem Hotdogs-Buffet beendet.
Carola Schweigert
Endlich!
Schülerkorps trifft sich wieder.
Schülerkorps
feiert seine Meister!
Schülerkorps
feiert
Sommerabschlussfest
Kürzlich trafen sich bei bestem Spätsommerwetter 30 Jungen und Mädchen des Schülerkorps der Bürgergilde Munster auf dem Schützenplatz, um gemeinsam mit ihren Eltern ein paar abwechslungsreiche Stunden zu verbringen. Erfreulicherweise waren neben den Kindern auch rund 30 Eltern der Einladung der beiden Korpsführerinnen Carola Schweigert und Jutta Naß gefolgt. Vor und während der Veranstaltung hatten sich dankenswerterweise zahlreiche Helfer aus Damen-, Schwarzem- und Grünem Korps um das Eindecken der Kaffeetafel in der Schießvorhalle und den Aufbau und die Betreuung der Spielestationen gekümmert. Nach einer kurzen Stärkung erfolgten die Begrüßung sowie die Einweisung in die Stationen durch die Korpsführung. Dabei wurde den Teams, sie bestanden aus jeweils einem Kind und einem Elternteil, sofort klar, dass sie sich an diesem Nachmittag in sieben „Extremsportarten“ mit den Gegnern messen mussten. Dabei sorgten Spiele wie „Staffellauf mit Fliegenklatschen“ oder das „Zusammenführen von Spaghetti mit Makkaroni“ für besonders viel Spaß bei den Akteuren. In der Wartezeit bis zur Siegerehrung konnten sich alle Teilnehmer mit Bratwurst stärken. Bei der mit Spannung erwarteten Siegerehrung erhielten alle Kinder für ihren gezeigten Einsatz ein Geschenk. Folgende Erstplatzierte wurden mit zusätzlichen Preisen belohnt:
Kinder bis 5 Jahre:
3. Platz: Wilhelm und Lars Schunack,
2. Platz: Fabienne und Mareike Dal Bo,
1. Platz: Stella Podplonska mit Florian Schweigert.
Kinder ab 6 Jahre:
3. Platz: Jannik und Lars Tegt,
2. Platz: Marie und Florian Schweigert,
1. Platz: Yannik und Daniel Faber.
Den Abschluss dieses sportlichen und kurzweiligen Familiennachmittags bildete ein gemeinsames Gruppenfoto.
Carola Schweigert
Schülerkorps fährt in Alvern Trecker
Schülerkorps bedankt sich bei
Sponsoren und Helfern
Kürzlich veranstaltete das Schülerkorps der Bürgergilde Munster ein Ostereierschießen im Blockhaus und auf dem Luftgewehrstand des Vereins. Neben dem kompletten Vorstand, dem Schützenkönig Dirk Krause und der Damenbesten Karen Vorländer waren weitere geladene Schützenschwestern und Schützenbrüder erscheinen, denn es galt, einmal denen zu danken, die das Korps das Jahr über unterstützen und ihm hilfreich zur Seite stehen.
Nach einer persönlichen Begrüßung der Gäste durch die Korpsführerinnen Carola Schweigert und Jutta Naß wurde das Kuchenbuffet von den über 20 Kindern gestürmt. Auf Grund des reichlichen Angebots blieb aber auch für die Gäste noch genügend Auswahl. So gestärkt waren dann Alle hoch motiviert, um bei dem sich anschließenden Schießen ihr Bestes zu geben.
Die Kinder ermittelten mit dem Lichtpunktgewehr auf einer 10er Ringscheibe ihre Ergebnisse. Hierbei zeigten auch die Jüngsten schon viel Ehrgeiz. Für die Gäste war ein Glücksschießen mit dem Luftgewehr vorbereitet. Auf einer Scheibe mit bunten Ostermotiven etwas zählbares zu treffen, gestaltete sich als nicht so einfach.
Zwischenzeitlich wurden für die „Kleinen“ Geschicklichkeitsspiele angeboten und die „Großen“ nutzten die Zeit für angeregte Gespräche.
Die Veranstaltung endete mit einer umfangreichen Siegerehrung, denn jedes Kind bekam einen Preis. Vom Osterhasen bis zum Puzzle, für Jeden war etwas dabei.
Bei den Gästen wurden die ersten drei Plätze mit Eierpreisen prämiert.
Rundum hatten alle Beteiligten einen tollen gemeinsamen Nachmittag.
Jutta Naß
Schülerkorps erhält Freizeitwesten
Sponsoren fördern das „WIR-Gefühl“
„Wir sind das Schülerkorps der Bürgergilde Munster“. Das ist ab sofort nicht nur an Schützenfesttagen, wenn stolz die Uniform getragen wird, zu erkennen, sondern seit
kurzem gibt es auch für die vielen und abwechslungsreichen Veranstaltungen außerhalb
des „Schützenalltags“ ein sichtbares Erkennungsmerkmal – Eine einheitliche Freizeitweste. Für die Korpsführerin Carola Schweigert und ihre Stellvertreterin Jutta Naß geht damit
ein seit langer Zeit geplanter und hartnäckig verfolgter Wunsch in Erfüllung. Stand doch
bei den zahlreichen Aktivitäten (sie spielen für das Zusammengehörigkeitsgefühl im Korps eine wesentliche Rolle) wie Zelten, Minigolf, Übernachten im Heuhotel, Besuch im
Barfußpark oder Spielnachmittage, um nur einige Beispiele zu nennen, eine Frage immer
im Vordergrund: „ Und woran sieht man, dass wir das Schülerkorps der Gilde sind?“. Das
ist nun Vergangenheit. Dank der großzügigen Unterstützung durch das Schwarze Korps
der Gilde, Karen und Klaus Vorländer von „Karens Büro-Studio“ und einem tiefen Griff
vom amtierenden König der Gilde Florian I. Schweigert in seine private „Schatzkiste“
konnten jetzt die Freizeitwesten an die fast vollständig anwesenden Schüler unter den
Augen der Sponsoren übergeben werden. Leider fehlte aus beruflichen Gründen die Korpsführung der „Schwarzen“. Das Logo auf der Westenrückseite war im Übrigen eine „königliche“ Idee. Das abschließende 3fach „Horrido“ gilt den Sponsoren als Dank.
Carola Schweigert
Schülerkorps im Heuhotel
Schützen- und Volksfest 2017
- Impressionen -
Eltern zu Gast beim Schülerkorps!
Kürzlich veranstaltete das Schülerkorps der Bürgergilde mit Eltern
und Gästen einen kleinen Wettkampf mit dem Lichtpunktgewehr auf dem vereinseigenen Luftgewehrstand.
Nach einer Stärkung am Kuchenbuffet und diversen Tischspielen startete der Wettbewerb. Jetzt mussten die Kinder unter der Aufsicht von Peter Naß ihr erlerntes Wissen und ihr Können unter Beweis stellen und den Gästen und Eltern den Umgang und das Schießen
mit dem Lichtpunktgewehr erklären. Kleine Hilfestellung gab es dabei von der stellv. Korpsführerin Jutta Naß. Jeder musste 5 Schuss abgeben, die dann innerhalb der Familie in Zweierteams gewertet wurden. Mit 93 Ring siegten Sarah Huth und ihr Vater. Den zweiten Platz belegte, ebenfalls mit 93 Ring Erik Grall mit seiner Mutter. Der dritte Platz ging an Angelina Dal Bo mit ihrer Mutter und Vierte
wurden unsere Schülerkönigin Jana Wörle und ihre Mutter. Dieser Nachmittag endete nach ein paar schönen Stunden mit der Siegerehrung und dem Dank an unseren König Jörg Dombrowka, seinen Adjutanten Florian Schweigert sowie an die Damenbeste Angelika Ditscherlein mit ihrer Adjutantin Erika Wickhorst für die Unterstützung dieser Schülerkorpsveranstaltung.
Carola Schweigert
Erfolgreiches Faschingskegeln!
Kürzlich veranstaltete das Schülerkorps einen Kegelfaschingsnachmittag mit Gästen in der Kantine Gerald Meyer. Jeder Schüler durfte einen Freund zum Schnuppern mitbringen. So konnten die Korpsführerin Carola und ihre Stellvertreterin Jutta dann auch eine fröhliche Schar kleiner „Jecken“ begrüßen. Unterstützt von ihren Ehepartnern Florian und Peter machten diverse spannende Kegelspiele in Faschingsverkleidungen die gemeinsamen Stunden zu einem großartigen lustigen Nachmittag. Sogar der König der Bürgergilde Jörg II. gab sich die Ehre, die Veranstaltung zu unterstützen und sorgte mit einer kleinen süßen Überraschung für großen Jubel. Ein gemeinsames Essen bildete den Abschluss. Das Schülerkorps bedankt sich bei Gerald Meyer für die super Gastfreundlichkeit.
C.Sch.
24 Stunden Sport, Spiel, Spannung und ... Essen!
Schülerkorps erlebt Überraschungen
Nacht im Zelt als Höhepunkt
Das unbeständige Wetter im Vorfeld machte es der Korpsführerin Carola Schweigert und ihre Stellvertreterin Jutta Naß bei der Planung der Veranstaltung nicht gerade leicht. Denn als Höhepunkt eines Überraschungswochenendes wollten sie mit den Kindern eine Nacht im Zelt verbringen. Dankenswerterweise stellte der V.f.B. Munster dafür neben dem Vereinsgelände auch sein Vereinsheim als „Schlechtwetterlösung“ zur Verfügung. Doch pünktlich zum Beginn konnten sich zahlreiche Eltern bei Sonnenschein im Zeltaufbau üben. Nach dem Einrichten und einem „Probeliegen“ im Zelt machte sich die Kinderschar samt Begleitung auf den Weg zur Minigolfanlage beim SVM- Heim, allerdings mit einer Unterbrechung, denn es gab zwischendurch noch ein Eis als Wegzehrung. Das mit Eifer und Ehrgeiz durchgeführte Minigolfturnier endete mit einem typischen „Kindermenü“ im SVM- Heim. Auch der Rückweg gestaltete sich mit einer Spielplatzeinlage und der Ausstattung der Kinder mit „Dämmerungsbeleuchtung“ abwechslungsreich. Eine ungewohnte Geräuschkulisse, dazu der Vollmond, machten eine Verkürzung der „Nachtwanderung“ erforderlich, die spontan in einen Spieleabend im V.f.B.-Heim umgewandelt wurde. Mitglieder des Vorstands der Gilde überzeugten sich zwischenzeitig von der fürsorglichen Unterbringung ihrer jüngsten Mitglieder. Geschafft von einem ereignis- und abwechslungsreichen Tag, kehrte nach einer kurzen „Pflichthygiene“ ziemlich bald Ruhe in den Zelten ein. Allein im „Fünfmädelszelt“ verstummte das „Gequatsche“ etwas später. Am nächsten Morgen weckte bereits um 7:00 Uhr strahlender Sonnenschein die Teilnehmer. Zügig wurden die Zelte für den Abbau geräumt, denn der Korpsführer des Grünen Korps Andreas Rudat wartete bereits mit einem, von seinem Korps gespendeten leckeren Frühstück. So reichlich gestärkt ging das sonst so unbeliebte Abbauen, Aufräumen und Säubern der Räume erstaunlich schnell vonstatten, nicht zuletzt dank der Unterstützung durch die zahlreichen Helfer. Beim Abschied waren sich dann auch Alle einig: „Das wollen wir im nächsten Jahr wieder machen!“
Carola Schweigert
Landesmeister mit dem Lichtpunktgewehr!!
Geschafft!!
Nils ist Landesmeister mit dem Lichtpunktgewehr!!
Herzlichen Glückwunsch.
Abschlussgrillen vor der Sommerpause
Florian S.
Ehrung der Vereinsmeister 2016