Landesmeisterschaften 2025 in Hannover!
Bürgergilde stark vertreten
Bei der Landesmeisterschaft 2025 in Hannover war die Bürgergilde Munster e.V. mit insgesamt neun Schützinnen und Schützen in verschiedenen Disziplinen vertreten und konnte dabei mit beachtlichen Ergebnissen glänzen.
10 m Luftgewehr Freihand
In der Disziplin „10 m Luftgewehr Freihand“ gingen Nils Netz, Romi Werthmann und Kaja Wölleke an den Start.
Nils Netz (Junioren II) erreichte mit 381,1 Ringen einen hervorragenden 5. Platz.
Romi Werthmann (Juniorinnen II) belegte mit 384,2 Ringen den 28. Platz.
Kaja Wölleke (Juniorinnen II) erzielte 367,3 Ringe und landete damit auf dem 46. Platz.
10 m Luftgewehr Auflage
Auch in der Auflagedisziplin war die Bürgergilde stark vertreten:
Sabine Rothmann erreichte mit 313,9 Ringen einen ausgezeichneten 5. Platz.
Mario Pietsch belegte mit 312,2 Ringen den
21. Platz.
Britta Wölleke kam mit 308,5 Ringen auf
Platz 41.
10 m Luftpistole
In der Disziplin „10 m Luftpistole“ trat Lea Sobczak an und belegte mit 351 Ring den 12. Platz.
50 m KK-Gewehr Auflage
In der Manschaftswertung belegte das Team der Bürgergilde Munster mit 887,1 Ringen den 15. Platz.
In den Einzelwertungen:
Britta Wölleke erreichte in der Klasse
Seniorinnen I mit 290,6 Ringen den 31. Platz.
Sabine Rothmann belegte bei den
Seniorinnen II mit 298,7 Ringen den 12. Platz.
Petra Dombrowka folgte knapp dahinter mit 297,8 Ringen auf dem 13. Platz.
100 m KK-Gewehr Auflage
In der 100 m Distanz konnte die Mannschaft der Bürgergilde Munster mit 921,2 Ringen den 9. Platz erzielen.
In den Einzelwertungen:
Yvonne Walter (Seniorinnen 0) erreichte mit 303,1 Ringen den 19. Platz.
Britta Wölleke (Seniorinnen I) kam mit 305,6 Ringen auf den 15. Platz.
Sabine Rothmann (Seniorinnen II) holte mit 310,6 Ringen einen hervorragenden 5. Platz.
Petra Dombrowka erreichte mit 305,0 Ringen Platz 16.
Die erfolgreichste Schützin der Bürgergilde Munster war Sabine Rothmann, die gleich zwei
5. Plätze in ihren Disziplinen erreichte.
Obmann Schießkommission
Markus Werthmann
Lili-Marleen-Pokalschießen
Spannende Wettkämpfe
beim Lili Marleen Pokalschießen
der
Bürgergilde Munster e.V.
Munster, 26. Juni 2025 – Drei Tage lang stand das Schützenwesen im Mittelpunkt der Bürgergilde Munster e.V., als vom 24. bis 26. Juni das traditionelle Lili Marleen Pokalschießen stattfand. Zahlreiche Schützinnen und Schützen aus der Region trafen sich zum sportlichen Wettstreit und bewiesen erneut ein hohes Maß an Präzision und Gemeinschaftssinn.Nach einer kurzen Ansprache durch den 1. Gildeherrn Marco Tews leitete der Obmann der Schießkommission, Markus Werthmann, die mit Spannung erwartete Siegerehrung ein. Die Übergabe der Pokale und Geldpreise erfolgte durch die amtierenden Majestäten: König Sascha Bauer und Jungschützenkönig Julian Pfeiffer.
Ergebnisse des Preisschießens:
- Tobias Baden (Wintermoor „Gut Ziel“) – Teiler 26,1
- Carsten Röhrs (Tewel) – Teiler 44,7
- Günter Bartels (Schneverdingen) – Teiler 64,5
- Claudia Dageförde (Delmsen) – Teiler 73,2
- Sabrina Wiekert (Soltau) – Teiler 101,4
- Jürgen Wallmann (Dittmern-Deimern) – Teiler 115,7
- Holger Schmidt (Insel) – Teiler 119,1
- Christoph Lüders (Alvern) – Teiler 123,7
Tagesbeste:
- Damenpokal: Melanie Borchers (Alvern) – Teiler 42,4
- Freundschaftspokal: Söhnke Ahrens (Behringen) – Teiler 25,3
- Lili Marleen Pokal (Einzelschütze): Andrè Roscher (Alvern) – Teiler 48,7
Mannschaftsergebnisse:
Freundschaftspokal:
- Wietzendorf – 197 Ringe, Gesamtteiler: 1005,6
- Tewel – 196 Ringe, Gesamtteiler: 1149,8
- Alvern I – 196 Ringe, Gesamtteiler: 1256,1
Damenpokal:
- Hützel-Steinbeck – 149 Ringe, Gesamtteiler: 1053,8
- Soltau – 147 Ringe, Gesamtteiler: 277,8
- Schneverdingen – 147 Ringe, Gesamtteiler: 1181,3
Lili Marleen Pokal (Mannschaft):
- Bispingen – 198 Ringe, Gesamtteiler: 1005,6
- Soltau – 197 Ringe, Gesamtteiler: 776,9
- Tewel – 196 Ringe, Gesamtteiler: 1133,9
Mit der feierlichen Siegerehrung ging ein rundum gelungenes Pokalschießen zu Ende, das nicht nur sportlich überzeugte, sondern auch das kameradschaftliche Miteinander der Schützenvereine weiter stärkte.
Obmann Schießkommission Markus Werthmann
Jahresabschluss
der Schießkommission
Jahresabschluss der Schießkommission
mit Waffenreinigen
Am 11.12.2024 fand in der Schießvorhalle ein etwas anderer Jahresabschluss der Schießkommission statt. Der Einladung des Obmann Schießkommission Markus Werthmann und seines Vertreters Michael Feierabend sind 16 Mitglieder der Schießkommission gefolgt. Zunächst wurden wichtige Themen rund um das Schießen besprochen und ausgiebig diskutiert. Im Anschluss daran stand das Reinigen der Kleinkalibergewehre unter der Aufsicht von Peter Möhlke auf dem Programm. Hierzu wurden die Gewehre einmal komplett auseinandergenommen, gereinigt und wieder zusammengesetzt. Danach fand der Abend bei Glühwein und Gebäck einen gemütlichen Ausklang. Der Obmann Schießkommission sowie sein Stellvertreter bedankt sich noch einmal bei allen Teilnehmenden, wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit und hofft auch weiterhin auf so rege Beteiligung.
Obmann Markus Werthmann
Adventsschießen des KSV
Unser Dank gilt folgenden Sponsoren:
Adventsschießen des
Kreisschützenverbandes Soltau e.V.
in Munster
Das traditionelle Luftgewehr-Adventswanderpokal-Schießen des Kreisschützenverbandes Soltau e.V. wurde im vergangenen Jahr durch die
Schützinnen der Bürgergilde Munster e.V. Yvonne Walter, Sarah Häussler und Sabine Krause in der Disziplin „sitzend“ gewonnen. Dadurch durfte das Damenkorps der Bürgergilde Munster e.V. unter Leitung der Korpsführerin Sabine Rothmann und
deren Stellvertreterin Carolin Sobczak dieses Schießen in Munster veranstalten.
An drei Tagen in der vergangenen Woche kamen mehr als 120 Schützinnen aus 16 Vereinen aus dem Kreisschützenverband Soltau e.V. nach Munster und gaben ihr Bestes.
Die Damen des Damenkorps hatten aber schon das ganze Jahr über einiges zu tun, es hieß alles zu organisieren. An erster Stelle stand das Sammeln der Preise, aber auch die Verköstigung der Schützinnen an den Abenden, die Dekoration der
Schießvorhalle und der Blockhütte sowie die Aufsicht auf dem Schießstand musste organisiert werden. Viele helfende Hände waren vor Ort und halfen selbstverständlich mit.
Am Donnerstag fand die Preisverleihung in der Blockhütte statt, hierzu kamen noch einmal ca. 90 Schützinnen, um die großartigen Sachpreise und Gutscheine entgegenzunehmen. Am Pokalschießen durften die Damen der Bürgergilde nicht
teilnehmen, aber am Preisschießen und hier waren wir wieder sehr erfolgreich und belegten die ersten Plätze.
Der Austragungsort für das kommende Jahr wurde durch die Gewinnerinnen in der Disziplin „Stehend aufgelegt“ ermittelt. Das nächste Luftgewehr-
Adventswanderpokal-Schießen des Kreisschützenverbandes Soltau e.V. findet bei den Damen in Wietzendorf statt. Wir freuen uns und werden dort zahlreich erscheinen und diese Veranstaltung auch dort unterstützen. Bw
Schießkommission vs. Festausschuss!
Am Freitag, den 11. Oktober 2024 fand in der Schießvorhalle ein Event der etwas anderen Art statt.
Ursprünglich gab es in der Vergangenheit immer im Oktober ein Danke-Schön-Grillen für alle Mitglieder des Festausschusses und der Schießkommission der Bürgergilde Munster e.V. für die geleistete ehrenamtliche Vereinsarbeit. In diesem Jahr wurde daraus das Event Schießkommission vs. Festausschuss mit einem kleinen Schnitzel Buffett von Partyservice Netz sowie leckeren Salaten von den Teilnehmenden.
Anschließend wurde in vielen kleinen Spielen und Schießwettbewerben um den besten Schützen bzw. die beste Schützin gekämpft. Die Disziplinen waren Lichtpunkt- und Luftgewehrschießen sowie das seit einiger Zeit angebotene Blasrohrschießen, aber auch die Spiele Ringe-Werfen, Bottle Flip und das Würfelspiel „Maxen“. Am Ende traten dann die Mannschaften gegeneinander in einem kleinen Quiz an.
Die Siegermannschaft in diesem Jahr wurde die Schießkommission, aber auch die einzelnen Personen konnten etwas gewinnen. Den 3. Platz belegte Karen Vorländer und gewann eine Salami von Munstermann, den 2. Platz belegte Yvonne Walter, sie ergatterte eine Schießkarte und den 1. Platz belegte Johanna Vorländer und gewann einen Gutschein für 2 Karten für den Winterball der Bürgergilde Munster e. V. im Januar 2025.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, die daraus erst das gemacht haben, was es war, ein lustiger und geselliger Abend.
Obmann Schießkommission Markus Werthmann & Obfrau Festausschuss Beatrix Werthmann
Erfolgreiche DM-Teilnahme!
Bürgergilde Munster e.V.
bei der
Deutschen Meisterschaft 2024
in Hannover
50m KK-Gewehr Auflage Seniorinnen I
Am Donnerstag, den 03. Oktober 2024 nahm unsere Schützenschwester und Korpsführerin
vom Damenkorps, Sabine Rothmann, an der Deutschen Meisterschaft in Hannover teil. Dort
erreichte sie einen guten 37. Platz, allerdings wurde sie damit die 4. beste Schützin aus ganz
Niedersachsen. Wir sind sehr stolz auf diese Leistungen und gratulieren zu diesem Ergebnis.
Obmann Schießkommission Markus Werthmann
BGM erfolgreich bei der Landesverbandsmeisterschaft des NSSV gestartet
Bereits im Juni dieses Jahres fand die Landesverbandsmeisterschaft des NSSV in Hannover statt. Nachdem sich einige Schützinnen und Schützen der Bürgergilde Munster e.V. bei der Kreismeisterschaft für die Landesverbandsmeisterschaft qualifiziert haben, konnten diese hier in den verschiedenen Altersklassen und Disziplinen in Hannover starten. Die erzielten Leistungen und Ergebnisse können sich sehen lassen.
Als Mannschaft in der Disziplin 50m KK Auflage belegten Mario Pietsch, Sabine Rothmann und Petra Dombrowka den 12. Platz.
Bei den Seniorinnen I war Sabine Rothmann wieder weit vorne dabei, sie belegte den 5. Platz 50m KK Auflage und qualifizierte sich hiermit für die Deutsche Meisterschaft. Weiterhin belegte sie den 12. Platz in 100m KK Auflage und den 40. Platz im 10 m Luftgewehr Auflage.
Mario Pietsch belegte in der Disziplin 50m KK Auflage in der Klasse Senioren 1 den 33. Platz.
Bei den Seniorinnen II belegte Petra Dombrowka in den
Disziplinen 100m KK Auflage den 12. Platz und den 14. Platz 50m KK Auflage.
Weiterhin absolvierte in der Disziplin 50m KK Auflage Manfred Bansau bei den Senioren II Platz 38.
Britta Wölleke belegte in der Disziplin 100m KK Auflage in der Klasse Seniorinnen 0 den 10. Platz.
Lea Sobczak belegte mit der Luftpistole 10m in der Klasse Damen I den 11. Platz.
Romi Werthmann startete zum ersten Mal bei der Landesverbandsmeisterschaft und belegte in der Klasse Jugend m 10m Luftgewehr den 16. Platz.
Nils Netz startete in der Klasse Junioren II 10m Luftgewehr und belegte den 7. Platz.
Die Bürgergilde Munster e.V. ist stolz auf die erbrachten Leistungen ihrer Schützinnen und Schützen und gratuliert allen zu den erbrachten Ergebnissen.
Auch wünschen wir Sabine Rothmann bei der Deutschen Meisterschaft „Gut Schuss“ und ein ruhiges Händchen.
Obmann Schießkommission Markus Werthmann
"Abschied"
vom
Obmann Schießkommission!
Da unser Obmann Schießkommission bei der diesjährigen Generalversammlung nicht zur Wiederwahl steht und dienstbedingt leider an diesem Tag auch nicht anwesend sein kann, haben wir ihn vom Vorstand bereits bei "seiner" letzten Schießkommissionssitzung gebührend verabschiedet.
Nachdem er sich mit Pizza und Getränken bei der Schießkommission für die gute Zusammenarbeit bedankt hat, übergab er symbolisch sein Schlüsselbund an den 1. Gildeherrn Marco Tews. Dieser ließ es sich selbstverständlich nicht nehmen, die lange Gilde-Vita von Benni vorzutragen, ihm rein vorsorglich für die Zukunft immer einen Posten im erweiterten Vorstand der Bürgergilde Munster e.V. zuzusichern und ihm den Abschied mit einem kleinen Präsent zu "versüßen".