Gildevorstand zu Gast bei Verein

 

"Heidekreis hilft e.V."

Der Vorstand der Bürgergilde Munster e.V. erhielt vom Verein "Heidekreis hilft e.V." eine Einladung zum Grillfest. Dieser Einladung sind der 2. Gildeherr Lars Lüders und der Gildeschatzmeister Rainer Behrens sehr gerne nachgekommen. Der 1. Gildeherr Marco Tews und die Gildeschriftführerin Annika Feierabend mussten leider wegen Terminkollisionen absagen.
Dieses Grillfest diente zum Austausch: Man blickte auf das bisher Erreichte zurück und wollte in konstruktiven Gesprächen neue Ideen für die Zukunft entwickeln.
Der Vorstand der Bürgergilde wünscht dem Verein weiterhin alles Gute, vor allem ausreichend Helfer, die mit ihrem Engagement und ihrer Unterstützung die anstehenden Projekte begleiten.

 

1. Gildeherr bei Übergabe der

 

Panzerlehrbrigade!

                        Übergabe der Führung über die

               Panzerlehrbrigade 9 "Niedersachsen"
Der 1. Gildeherr Marco Tews erhielt für den 02.10.2025 eine Einladung zur Übergabe der Führung über die Panzerlehrbrigade 9 "Niedersachsen" vom Kommandeur der 1. Panzerdivision. Mit einem feierlichen Appell wurde die Übergabe von Brigadegeneral Lutz Kuhn an seinen Nachfolger Oberst Stephan Behrenz vollzogen. Marco Tews nahm als Ehrengast auf der Tribüne Platz und sah sich die beeindruckende Veranstaltung an. Beim anschließenden Empfang im Kasino Kornett konnten sich die geladenen Gäste rege austauschen.

Gilde fährt nach Bottrop!

      Bürgergilde fährt zum Jubiläum nach Bottrop
Bereits vor längerer Zeit erhielt die Bürgergilde Munster e.V. von dem befreundeten Schützenverein BSV Bottrop-Batenbrock 1925 e.V. eine Einladung zu deren Feierlichkeiten anlässlich des 100jährigen Vereinsbestehens.
Am 19.09.2025 war es dann soweit: Der komplette Vorstand und einige Gildemitglieder trafen sich pünktlich um 10 Uhr vor Charly´s Pub, um mit einem Kleinbus und einem PKW Richtung Ruhrgebiet aufzubrechen. Bei einem kurzen Zwischenstopp auf Hälfte der Strecke konnte das 2. Frühstück, welches Helga und Annika bereits am frühen Morgen für alle gezaubert hatten, auf einem Rastplatz verzehrt werden.
In Bottrop angekommen galt es zunächst die Hotelzimmer zu beziehen und dann ging es auch schon fast los. Am Abend war man direkt vom 1. Vorsitzenden Bernd Weyer, der zudem auch Mitglied im Munsteraner Vereins ist, in den Gemeindesaal eingeladen.
Nach einer kurzen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück ging es zum Frühschoppen mit dem 2. Vorsitzenden Christian Michalik, der sich hervorragend um die Gäste aus der Heide kümmerte. Nach ein bisschen Freizeit zum Erkunden der näheren Umgebung war es an der Zeit, sich für die Jubiläumsveranstaltung am Abend in die Garderobe zu werfen. Die Bürgergilde übergab ein eigens für dieses Jubiläum gefertigtes Fahnenband an die Freunde aus Bottrop.
Nach einer weiteren sehr kurzen Nacht ging es am Sonntag nach einem leckeren Frühstück im Hotel für die Bürgergilde wieder in Richtung Heimat.
Vielen Dank an unsere Freunde vom BSV Bottrop-Batenbrock 1925 e.V. für dieses tolle Wochenende. Wir sehen uns hoffentlich in 2026 zum Winterball und/oder Schützen- und Volksfest gesund und munter in Munster wieder.

Gilde unterstützt beim Familienfest der Panzerlehrbrigade 9! 

        Bürgergilde unterstützt erneut beim

       Familienfest der Panzerlehrbrigade 9
Die "Panzerlehrbrigade 9" feierte am 06.09.2025 in und an der UHG der Hindenburgkaserne ihr Familienfest 2025. Bereits vor Längerem erhielt die Bürgergilde hierzu aufgrund der engen Verbundenheit zur Bundeswehr erneut eine Unterstützungsanfrage zum Rahmenprogramm an diesem Tag.
Natürlich ließ es sich der Obmann Schießkommission Markus Werthmann nicht nehmen, auch in diesem Jahr ein kleines Team zu mobilisieren, um die Bundeswehr bei ihrer Veranstaltung zu unterstützen.
Der 1. Gildeherr Marco Tews und der Gildeschatzmeister Rainer Behrens haben im Laufe des Tages die Veranstaltung ebenfalls besucht.
So bot die Schießkommission neben dem Lichtpunktschießen auch ein Blasrohrschießen für die Besucher des Familienfestes an. Beide Stände mussten einen großen Besucherandrang bewältigen. Am Ende des Tages waren alle sichtlich geschafft aber glücklich, dass die Bürgergilde erneut der Bundeswehr mit Equipment und einer tollen Truppe aushelfen konnte.

Volles Programm am Wochenende! 

Der Vorstand der Bürgergilde Munster e.V. war am Wochenende gleich zu vier Einladungen präsent.
Erst war der 1. Gildeherr am Freitag zur Kommandoübergabe Panzertruppenschule Munster eingeladen. Mit einem feierlichen Appell auf dem Gardekavallerieplatz wurde die Übergabe von Generalmajor Björn F. Schulz an seinen Nachfolger Oberst i.G. Jörg Tölke vollzogen. Marco Tews nahm als Ehrengast auf der Tribüne Platz und sah sich die beeindruckende Veranstaltung an.
Am Samstag waren der 1. Gildeherr Marco Tews, der 2. Gildeherr Lars Lüders und die Gildeschriftführerin Annika Feierabend zu Gast beim Sommerfest des Geflügelzuchtvereins. Sie verbrachten ein paar schöne Stunden in der wunderschön geschmückten Anlage am Flüggenhofsee, auch wenn der Wettergott zunächst nicht so mitspielte.
Im Anschluß ist der 1. Gildeherr Marco dann noch zur Eröffnung der Glasplastik- und Gartenausstellung gewesen.
Am Abend sind der 1. Gildeherr Marco Tews und die Gildeschriftführerin Annika Feierabend zusammen mit einer Abordnung des Grünen Korps noch der Einladung der befreundeten Schützenschwestern und -brüder aus Betzendorf gefolgt. Dort beim Kommers anläßlich des 100jährigen Vereinsjubiläums klang ein schönes, aber auch anstrengendes Wochenende aus.
Hier ein paar bildliche Impressionen des Wochenendes:

Eiladung zum Ball der 

Panzerlehrbrigade 9 

Vorstand der Bürgergilde Munster e.V. beim Ball der Panzerlehrbrigade 9 "Niedersachsen"
Am 29.08.2025 waren der 1. Gildeherr Marco Tews mit seiner Frau Anke und der 2. Gildeherr Lars Lüders mit seiner Lebensgefährtin Silke Schmidt zum Brigadeball eingeladen.
Es erwartete die Gäste ein umfangreiches Dinner in Buffetform mit Sektempfang und einem Mitternachtsimbiss, sowie eine musikalischen Begleitung durch die Combo des Heeresmusikkorps Hannover.
Die Vorstandsmitglieder verbrachten ein paar schöne Stunden mit tollen Gesprächen in der Festhalle und haben die Bürgergilde Munster e.V. - wie immer - würdig vertreten.

Streuobstwiesentag 

Einladung zum Streuobstwiesentag
Die Bürgergilde Munster e.V. erhielt eine Einladung zum Streuobstwiesentag von der Munsteraner Kirchenstiftung, da vor 5 Jahren auch wir einen Apfelbaum gepflanzt haben. Natürlich lies es sich unser 1. Gildeherr Marco Tews nicht nehmen, an diesem Ereignis mit Informationsveranstaltung, Kaffeetafel und Gottesdienst teilzunehmen.

 

Korps der Gilde beteiligen sich an

Baumpflanz-Challenge!

Damenkorps:

Auch das Damenkorps, insbesondere die Damenbeste Sabine Krause, wurde vom Schützenverein Schneverdingen nominiert.
Sehr gerne haben die Damen die Challenge angenommen und der Baum wurde mit viel Freude und netten Gesprächen im Garten der Damenbesten gepflanzt.
Es wurden extra große Bagger angeschleppt, um das Loch auszuheben
?
Damit die Challenge weitergeht, wurden das Schwarze Korps, die Schützengilde Wietzendorf und die Blue Dragons nominiert.

Schwarzes Korps:

Das Schwarze Korps wurde vom Damenkorps mit ihrer Damenbesten Sabine Krause nominiert und hat nach der Erfüllung der Challenge am 13.07.2025 den Musikzug Munster, den Musikverein Denklingen und das 4.Rott der Schützengilde Soltau markiert.

Jungschützenkorps:

Am 05.07.25 ist das Jungschützenkorps von den Jungschützen der Schützengilde Soltau und Insel nominiert worden, innerhalb einer Woche einen Baum zu pflanzen. Dieses wurde dann am 10.07.25 bei dem Korpsführer Manfred Bansau im Garten erledigt. Bei anschließendem Grillen und Gesprächen endete der Nachmittag.

Grünes Korps:

Das Grüne Korps wurden von dem Jungschützenkorps nominiert, hat fristgerecht einen Baum geplanzt und den Schützenverein Betzendorf und Umgegend, das TBO Ebstorf und den BSV Bottropp-Batenbrock zur Erfüllung der Challenge herausgefordert.

Bei Bratwurst und kalten Getränken klang diese besondere Zusammenkunft aus.

Gilde zu Gast in Ilhorn!

Natürlich hat es sich die Bürgergilde Munster auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, mit unserem befreundeten Schützenverein in Ilhorn zusammen das dortige Schützenfest zu feiern. Auch wenn leider bedingt durch die Ferienzeit und urlaubsbedingte Abwesenheiten nur eine kleinere Abordnung von uns dabei sein konnte, so hat dies der Stimmung keinen Abbruch getan.
Wir bedanken uns bei den Ilhornern für die immerwährende herzliche Gastfreundschaft und freuen uns schon jetzt auf die nächste gemeinsame Feier.

Ehemaliger 1. Gildeherr

 

Ulf Homann

 

wird 70!

Am 24.06.2025 hatte unser Schützenbruder Ulf Homann sein 70. Wiegenfest. Still und heimlich wurde durch seine Familie organisiert, dass die Kanone samt Geschützzug, Vorstandsmitglieder und alte Weggefährten ihn zu diesem Ehrentag überraschen konnten.
Ulf ist ein Urgestein des Vereins und war einige Jahre im Vorstand als Gildeschriftführer und

1. Gildeherr tätig. Nachdem für ihn die Berta Salut geschossen und der 1. Gildeherr seine umfangreiche Vita vorgetragen hatte, fanden sich alle Gäste zu einem kleinen Umtrunk und schönen Gesprächen zusammen.
Wir wünschen Ulf alles erdenklich Liebe und Gute. Auf das es noch viele solcher schönen Momente für ihn geben möge.

VEREINSHELDEN

 

auch bei uns!

                            „Weil dein

             ehrenamtliches Engagement

       in deinem Verein herausragend ist!“

Die Sonne schien und die Temperatur war frühlingshaft mild - perfekte Voraussetzungen für den Dankeschönabend 2025 des Sportbund Heidekreis e.V.
Insgesamt 23 nominierte Vereinsheldinnen und - helden aus 15 Vereinen des Heidekreises nahmen an diesem wunderschönen Freitag am Dankeschönabend teil. Dieser fand, wie auch im vergangenen Jahr, in einem der schönsten Freizeitparks Deutschlands statt, dem Weltvogelpark Walsrode.
Wer es einrichten konnte, reiste bereits tagsüber an und verband die Wertschätzungsveranstaltung mit einem Parkbesuch - natürlich kostenlos.
Das Event wurde beim offiziellen Empfang im Ambiente des Rosencafés mit wertschätzenden Worten von Matthias Schröder, 1. Vorsitzender Sportbund Heidekreis, am frühen Abend eröffnet.
Im Anschluss folgte die persönliche Verlesung von eigens angefertigten Nominierten-Portraits durch Bianca Grewe, stellv. Vorsitzende für Bildung und Joachim Homann, Ehrenvorsitzender Sportbund Heidekreis mit anschließender Überreichung einer Goodie-bag für jeden Gast.
Ein hervorragendes Vier-Gänge-Menü in Buffetform und jede Menge Austausch rundeten die Veranstaltung ab.
An alle ehrenamtlich Engagierten: Vielen Dank, dass es euch gibt! Euer Einsatz ist unverzichtbar und wertvoll für euren Verein, euren Ort und damit unsere Gesellschaft. Bravo!
Der Dankeschönabend ist eine jährliche Wert-schätzungsveranstaltung des 
Sportbund Heidekreis e.V.

Vereinsvorstände können ab Herbst 2025 1-2 ehrenamtlich Engagierte für 2026 nominieren.
(Autor: Sportbund Heidekreis)

Vorstand gratuliert zum Jubiläum!

              Vorstand zu Gast beim 

                Geflügelzuchtverein
Am Sonntag, den 4. Mai waren der

1. Gildeherr Marco, der 2. Gildeherr Lars

und der Gildeschatzmeister Rainer einer Einladung des Geflügelzuchtvereins anlässlich des 75. Gründungstages gefolgt. Es waren viele Gratulanten anwesend und unser 1. Gildeherr lies es sich natürlich nicht nehmen, eine kleine Ansprache zu halten. Nach einem reichhaltigen Buffet klang diese Veranstaltung bei guten Gesprächen aus.

Treffen der ehemaligen Könige!

Zum jährlichen Treffen der ehemaligen Schützenkönige luden die Schützenbrüder Jörg Dombrowka und Florian Schweigert ein. 17 ehemalige Könige und der amtierende König Jens Dankert nahmen an diesem Treffen teil. Bei leckerem Mittagessen und anschließendem Kaffee mit selbst gemachten Kuchen gab es schöne Gespräche aus vergangener Zeit. Diejenigen, die nochmal schießen wollten, hatten auch mal wieder Gelegenheit ein paar Schuss abzugeben.
Um einen der 3 Präsentkörbe zu ergattern, zeigten die Könige beim Taubenstechen, was sie noch so drauf haben. Den ersten Platz belegte Jörg Dombrowka, gefolgt von Jens Dankert und Hans Meißner.
Auch im nächsten Jahr wird wieder dieses einmalige Treffen der ehemaligen Könige stattfinden.

Aufgrund der positiven Mitgliederentwicklung hat sich der Vorstand vorgenommen, die neuen Mitglieder nicht nur auf der in Kürze stattfindenden Generalversammlung vorzustellen, sondern auch den neuen Schützenschwestern und -brüder einen Einblick in das Vereinsleben zu geben. Die Gildeschriftführerin hatte für diesen Abend in Zusammenarbeit mit den Korpsführern und Obleuten eine umfangreiche Powerpointpräsentation erarbeitet.

Gilde zu Gast in Ilhorn-Sprengel!

Am vergangenen Samstag sind der König Jens und die Damenbeste Carolin mit einer Abordnung der Bürgergilde Munster e.V. zu unserem befreundeten Schützenverein Ilhorn-Sprengel gefahren, um dort am diesjährigen Winterfest teilzunehmen.
Es war uns wie immer wieder eine Freude mit unseren Schützenfreunden bis in die Nacht zu feiern und zu tanzen.

Unser König zu Gast beim 

Kameradschaftsabend der FFM!

Für die starke Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Munster mit der amtierenden Weinkönigin bei unserem Winterball, haben auch wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, eine große Truppe für den diesjährigen Kameradschaftsabend der Feuerwehr zu entsenden.
Das Königspaar Jens und Helga, die Damenbeste Caro und fast der komplette Vorstand sind mit vielen Schützenbrüdern- und schwestern der Einladung in die Oase gefolgt, um mit unseren Feuerwehrfreunden vorzüglich zu speisen und danach ordentlich das Tanzbein zu schwingen.
Das von der Feuerwehr gewählte Motto "Helden der Kindheit 80/90er" wurde wieder super in der Deko umgesetzt. Viele von uns "Älteren" fühlten sich tatsächlich in die Kinderzeit bzw. Jugend zurückversetzt.
Wir von der Bürgergilde Munster hatten einen superschönen Abend und haben mit der Feuerwehr bis tief in die Nacht zusammen gefeiert.

Winterball in Alvern!

Am 19.01.2025 feierte der benachbarte Schützenverein Niedersachsen Alvern den Start in die Schützenballsaison mit seinem Wintervergnügen. Gerne sind wir der Einladung gefolgt, um ein paar schöne Stunden im Schützenhaus in Alvern zu verbringen. Eine stattliche Anzahl Schützenschwestern und -brüder hat unseren König Jens mit seinem Adjutanten Michael und unsere Damenbeste Carolin mit ihrer Adjutantin Martina begleitet. Nach einem sehr leckeren Essen folgte der Eröffnungstanz der Majestäten und später dann auch die "Stuhltänze". Wir haben unsere Tanzbeine locker gemacht, um nächste Woche ordentlich unseren eigenen traditionellen Winterball in der Festhalle Munster zu feiern.

Majestäten-Treffen in Munster!

Es war zwar als Königinnentreffen angekündigt, aber in der Vorhalle des Schießstandes der Bürgergilde Munster waren am Sonntag auch einige männliche Würdenträger auszumachen. Eingeladen hatte der 2019 in Goldenstedt gegründete Arbeitskreis Niedersachsen KönigInnen.

Gastgeber waren die Weinkönigin Mischelle der Ortswehr Munster und die Bürgergilde Munster, die die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte und mit einem engagierten Team für die vorzügliche Betreuung der Majestäten mit ihren Begleiterinnen und Begleitern sorgte. Heinz Gehnke aus Rotenburg, der Sprecher des Arbeitskreises, freute sich über die Aufnahme in Munster und 1. Gildeherr Marco Tews hieß alle herzlich willkommen. Immerhin waren von den leider nur noch 39 Königinnen und Königen im Bundesland 25 in die bedeutende Garnisonstadt gekommen. Es gab in Niedersachsen schon einmal 58. Es sind sicher verschiedene Gründe, die zu diesem Rückgang geführt haben. Dazu zählen auch die Kosten, die vor allem bei Besuchen in weiter entfernt liegenden Regionen entstehen können. Die meisten vertreten einen Ort oder eine Region und führen fast alle ein Gewächs in ihrem Titel, wie die Heide-, Heidelbeer-, Spargel-, oder die Erntekönigin. Der Goldkönig kommt lediglich aus Goldenstedt. Das wird kein Gold geschürft. Er wirbt bei seinen Auftritten für seinen Heimatort und andere Hoheiten werben auch für ein Produkt. Das macht zum Beispiel das Thüringer Wanderfleischerpaar Irene und Werner, die als Gäste aus Drei gleichen angereist waren und denen die Wurstfabrik, für deren Produkte sie werben, kleine Thüringer Würstchen mitgegeben hat. Unüberseh- und unüberhörbar die gute Stimmung in der Runde. Man kennt sich von Treffen z. B. beim Erntefest in Steinbeck, dem Weinfest in Munster, von Tagen der Niedersachsen oder auch vom Sommerfest der Landesregierung in Berlin und es galt, Erfahrungen auszutauschen. Einige hatten leckere Backwaren mitgebracht, so dass man sich nach der deftigen Mittagskost und dem Gruppenfoto auch noch bei Kaffee und Kuchen weiter begegnen konnte. Besonderen Spaß machte allen das Blasrohrschießen, dass als Wettkampf der Teams ausgetragen wurde. Dabei knallte es zwar nicht, aber wie Elke Malolepszy verriet, durften die Sieger zum Schluss die Korken knallen lassen. Alle Königinnen und Könige mit ihrem jeweiligen Hofstaat wurden wieder zum Schützen- und Volksfest der Bürgergilde Munster eingeladen, das am Sonntag, den 15. Juni seinen Höhepunkt haben wird. Wie zu hören war, freuen sich viele auch auf dieses Wiedersehen. Die Majestäten aus dem Heidekreis gratulierten zudem famila zum 50. Geburtstag, weil seine Warenhäuser regionale Produkte in ihren Angeboten bereithalten.

 

Foto: Der Arbeitskreis Niedersachsen KönigInnen hatte zum Treffen in Munster eingeladen und immerhin genossen 25 Hofgesellschaften die Gastfreundschaft der Bürgergilde Munster.

(D. Breuer)

Ehrung für Peter Naß!

Der Vorstand der Bürgergilde Munster e.V. hat beim Projekt "Ehrenamt überrascht - überrasche Deinen Vereinshelden" den äußerst verdienten Schützenbruder Peter Naß zur Ehrung eingereicht.
Der Sportbund Heidekreis ist der Bitte dieser Ehrung gerne nachgekommen, nicht zuletzt, da die Vita von Peter so lang und vielfältig ist, dass es schon fast unglaublich erscheint.
Unser Peter ist seit über 38 Jahren Gildemitglied. Er war von 1989 bis 1995 stellv. Korpsführer des Schwarzen Korps, von 1995 bis 2003 Korpsführer des Schwarzen Korps und von 2011 bis 2023 unser Kommandeur. Im Jahre 2002 erhielt er den Gildeverdienstorden.
Schon während der vorherigen Positionen innerhalb unseres Vereins lagen unserem Peter die Kinder und die Jugend am Herzen. Er unterstützt daher schon seit vielen Jahrzehnten die Korpsführungen im Kinderbereich beim wöchentlichen Schießen und ist auch nahezu bei allen geselligen Veranstaltungen der "Zwerge" dabei. Mit über 70 Mitgliedern in diesem Bereich braucht es verlässliches Personal, dass die Bande Woche um Woche im Zaum hält. Gerade in diesem Ater bedarf es immer neuer spannender Dinge, um die Kleinsten im Vereinsleben bei der Stange zu halten. Hier ist unser Peter nicht wegzudenken!!!
Am heutigen Montag war es dann soweit:
Vom Vorstand und ein paar eingeweihten Schützenfreunden wurde alles still und heimlich organisiert. So wurde er unter dem Vorwand, dass ein neues Korpsfoto im Schülerbereich gemacht werden soll, in die Schießvorhalle "gelockt".
Selten war unser Peter so sprachlos... Der Aktion gebührend wurde er vom Sportbund Heidekreis mit Banner und einer riesigen Konfettikanone begrüßt, wie er völlig ahnungslos die Schießvorhalle betrat.
Nach Übergabe einer Urkunde und einer prall gefüllten Geschenktasche durch Dana Frost und Stefani Sippel ergriff unser 1. Gildeherr das Wort und würdigte noch einmal Peters Schaffen seit Jahrzehnten im Kinderbereich unserer Gilde. Vom Vorstand erhielt Peter als Dank für dieses außergewöhnliche Engagement einen Präsentkorb.
Bei Kaffee und Kuchen klang dieser besondere Nachmittag für unseren Peter aus.

AF

Kreisjugendtag des KSV!

Am 08. November 2024 nahmen der Jugendwart und sein Stellvertreter am Kreisjugendtag in der alten Reithalle in Soltau teil. 

Nach einer kurzen Begrüßung u.a. durch den Landrat Herrn Grote wurde die Entwicklung des vergangenen Jahres sowie die Perspektive für die Zukunft vorgestellt. Anschließend wurde dem TVJahn Walsrode der Suchtpräventionspreis verliehen. Dann wurde Frau Saweda erneut in den Vorstand gewählt. Zum Schluss wurde festgestellt, dass keine Anträge eingereicht wurden und die Veranstaltung wurde beendet. 

D.Pietsch

 

Gilde zu Gast in Schneverdingen!

Am 02.11.2024 feierten die Schneverdinger Schützen ihren traditionellen Königsball. Gerne sind wir der Einladung von "Norbert - dem Spontanen" und dem Vereinsvorstand gefolgt, um ein paar schöne Stunden im Hotel Hof Barrl zu verbringen. Aufgrund des Feiertages und dem damit verbundenen langen Wochenende, welches einige für einen Kurzurlaub nutzten, konnte wir zwar nur in einer kleineren Abordnung vor Ort sein, aber wir haben mit unserem König Jens und der Damenbesten Carolin die Bürgergilde würdig vertreten. Wir freuen uns jetzt schon, unsere Freunde aus Schneverdingen beim Winterball begrüßen zu dürfen.

Für den Bautrupp der Gilde gibt es immer was zu tun!

Am gestrigen Brückentag hat ein Teil des Bautrupps der Bürgergilde Munster e.V. den Holzpavillon auf dem Schützenplatz gestrichen, damit wieder wetterfest gestaltet und für die nächsten Einsätze vorbereitet. Zeitgleich wurde sich auf dem Schießstand um die Beleuchtung, Blenden, etc. gekümmert. Vielen Dank an alle helfenden Hände!

Arbeitsdienst auf dem Schützenplatz!

Der Obmann Platzdienst, Hans Meißner, hat die Mitglieder der Bürgergilde zum Arbeitsdienst gebeten. Dieser Aufforderung sind an diesem Sonnabendvormittag einige Mitglieder gefolgt. Am stärksten vertreten war das Schülerkorps und das Schwarze Korps, aber auch Mitglieder des Damenkorps, des Grünen Korps und ein Mitglied des Jungschützenkorps haben sich sehen lassen und tatkräftig mitgeholfen. Zwischendurch gab es eine kleine Stärkung und nach gut    2 ½ Stunden war der Platz vom Laub befreit und die Dachrinnen gereinigt. Der nächste Arbeitsdienst auf dem Schützenplatz findet am 23.11.2024 statt und auch da wird dringend Hilfe benötigt.

bw

Ehrungen durch die Stadt Munster!

Am 20.10.2024 wurden drei Sportschützen unserer Gilde im Rahmen einer offiziellen Feierstunde seitens der Stadt Munster für ihre schießsportlichen Ergebnisse geehrt:
Als Mannschaft traten zusammen Sabine Rothmann, Petra Dombrowka und Mario Pietsch zusammen an. Als Erfolge in der Altersklasse SeniorInnen I erreichte diese Mannschaft bei der Kreismeisterschaft KK-50m Standauflage den 1.Platz mit 893,5 Ringen und damit auch die Qualifikation zur Landesmeisterschaft.

Außerdem wurde unser 1. Kreisvorsitzender und Schützenbruder Walter Heidelberg seitens der Stadt Munster für seine lange Vita in vielen Lebensbereichen geehrt.
Wir gratulieren den Vieren noch einmal aufs Herzlichste!

Zu Besuch bei der Siedlergemeinschaft!

Am vergangenen Wochenende feierte die Siedlergemeinschaft Birkenhain Breloh e.V. ihren 60. Geburtstag. Natürlich haben auch wir es uns nicht nehmen lassen, der freundlichen Einladung zu folgen. Unser 2. Gildeherr Lars Lüders hat die Bürgergilde Munster e.V. vertreten und ein paar schöne Stunden bei Speis und Trank, sowie guten Gesprächen im Sportlerheim in Breloh verbracht.

Vorstand zu Gast beim Jubiläum!

Vor einiger Zeit erhielten wir eine Einladung zum 20jährigen Jubiläum des Pflegewohnstiftes in Munster. Heute waren alle verfügbaren Vorstandsmitglieder der Bürgergilde Munster e.V. dort zu Gast. Es war beeindruckend, mit wie viel Liebe zum Detail dieses Fest zum 20jährigen Bestehen vorbereitet wurde. Wir haben zusammen mit vielen Gästen und Bewohnern eine schöne Zeit bei Kaffee, Kuchen und Lifemusik verbracht.

Abordnung besucht GZV

Am gestrigen Samstag war der Vorstand, die amtierende Majestät Jens, Königin Helga, der Königsadjutant Michael, die Damenbeste Carolin und die Adjutantin der Damenbesten Martina beim Geflügelzuchtverein zu Gast.

Leider konnte die wir an diesem Tag nicht lange dort verweilen, weil noch ein Jubiläumsschützenfest auf uns wartete, aber wir hatten trotzdem viel Spaß und freuen uns bereits heute auf das nächste Jahr.

Gilde fährt zum Jubiläum nach Di-Dei

Am 17.08.2024 waren wir zunächst mit einer kleinen Abordnung zu Gast beim Kommers des Schützenvereins Dittmern-Deimern anlässlich des 100jährigen Bestehens. Auf dem liebevoll geschmückten Krusenhof in Harmelingen verbrachten wir eine kurzweilige Zeit, bevor ein Bus und einige Selbstfahrer aus Munster mit knapp weiteren 50 Schützenschwestern und -brüder zum Festakt mit Fahnenweihe und anschließendem Ummarsch durch das grandios geschmückte Dorf ankam.

Nach einigen Stunden der Geselligkeit ging es zum traditionellen Abschlussgetränk zurück nach Munster ins Pub.

König zu Gast in Ilhorn/Sprengel!

Auch in diesem Jahr hat es sich die Bürgergilde Munster nicht nehmen lassen, mit unserem befreundeten Schützenverein in Ilhorn zusammen das dortige Schützenfest zu feiern. Wir bedanken uns bei den Ilhornern für die immerwährende herzliche Gastfreundschaft und freuen uns schon jetzt auf die nächste gemeinsame Feier.

König zu Gast beim 4. Rott in Soltau!

Am heutigen Freitag war aufgrund diverser Terminkollisionen leider nur eine klitzekleine Abordnung auf Einladung des 4. Rotts beim Schützenfest in Soltau dabei. Unser König Jens und sein Adjutant Michael hatten bei bestem Ausmarschwetter trotzdem viel Spaß.

 

3. Platz beim NSSV- Wettbewerb "Jugend trifft" für die Gilde

Beim NSSV haben sich insgesamt 21 Vereine bei der Aktion "Jugend trifft" beworben. Die Bürgergilde Munster e.V. belegte einen sehr guten 3. Platz und erhielt  5000 Schuss Munition plus eine Trainerstunde.

Zur Siegerehrung in Burgdorf sind am vergangenen Wochenende der 2. Gildeherr Lars Lüders, die Korpsführerin des Schülerkorps Carola Schweigert, der Obmann Schießkommission Markus Werthmann und die Jungschützen Nils Netz und Romi Werthmann angereist, um den Preis für die Bürgergilde Munster e.V. in Empfang zu nehmen.

 

   "Spiel ohne Grenzen"

auf dem Schützenplatz!

 

Der Kreisschützenverband Soltau unter der Leitung des Kreisjugendleiters Timo Drewes veranstaltete am Samstag, den 20. April 2024 in Munster zusammen mit der

Korpsführung des Schülerkorps Carola Schweigert und deren Vertreterin Jutta Naß und zahlreichen Helferlein der Bürgergilde Munster e.V. das Event Spiele ohne Grenzen auf dem Schützenplatz. Diverse Schützenvereine und -gilden sind der Einladung gefolgt und mit insgesamt

16 Mannschaften á 6 Kindern angetreten.

Die fast 100 Kinder mussten in 12 Spielen ihr Bestes geben. Es wurde sich im bekannten Taubenstechen, einigen lustigen Geschicklichkeitsspielen, Hufeisenwerfen,

Bierkistenrennen gemessen. Auch das Schießen kam nicht zu kurz und somit gab es eine Station Lichtpunktschießen sowie das Schießen mit einem Holzgewehr.

Zwischendurch konnten sich die Kinder im Alter von bis zu 14 Jahren und deren Betreuenden mit Bratwurst und Pommes stärken. Auch gab es genügend alkoholfreie

Getränke und Süßigkeiten auf den Tischen in der Blockhütte verteilt.

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren

Famila Munster,

Farbenhaus Drewes, 

Rothmanns Reisewelt,

Walter Heidelberg (1. Vors. KSV Soltau),

Kreissparkasse Soltau

sowie der Volksbank Lüneburger Heide e.G.

Nur durch sie konnten wir dieses Ereignis zu dem machen, was es gewesen ist. Alle hatten mega viel Spaß und einen super Nachmittag auf dem Schützenplatz in Munster.

B.W.

Impressionen

   Ein Dankeschön-Abend

als

Anerkennung!

 

Dankeschön-Abend des Sportbund Heidekreises 2024
 
Auf der diesjährigen Generalversammlung im März konnte der Vorstand der Bürgergilde Munster e.V. die Korpsführung des Schülerkorps Carola Schweigert und Jutta Naß mit den Einladungen vom Sportbund Heidekreis e.V. zu einer Dankeschön-Veranstaltung überraschen. Im Vorfeld waren beide still und heimlich aufgrund ihres unermüdlichen Engagements im Schülerbereich des Vereins für diese besondere Ehrung als Vereinshelden eingereicht worden.
Gestern war es nun endlich soweit:
Die beiden fuhren gemeinsam voller Vorfreude zum Vogelpark Walsrode, wo das Orgteam bereits auf die vielen Ehrenamtlichen, die aus allen Ecken des Heidekreises anreisten, wartete. Nach einem herzlichen Sektempfang ging es zu einer spektakulären Indoorflugshow. Nachdem auch die Tiere hautnah zu erleben waren, wurde im Anschluß gemeinsam fürstlich getafelt.
Nach einem wunderschönen Tag kamen beide wieder in Munster an und werden bestimmt noch lange an dieses tolle Erlebnis denken.

Fleißige Hände auch in den Wintermonaten!

Die Bürgergilde Munster befindet sich nicht im Winterschlaf! Während der Wintermonate wurde bei der Bürgergilde Munster wieder ordentlich gebaut. Der Bautrupp hat für die Veranstaltungen der Bürgergilde eigene Verkaufshütten gebaut! Die Hütten sind großartig geworden und der Vorstand der Bürgergilde Munster sagt allen Helfern und dem Obmann Bau Lars Lüders Dankeschön für die tolle Arbeit!

 

Zu Gast in Ilhorn/Sprengel!

Am vergangenen Samstag ist eine kleine Abordnung der Bürgergilde Munster zu unserem befreundeten Schützenverein Ilhorn-Sprengel gefahren, um dort am diesjährigen Jägerball teilzunehmen.

Es wurde laaaaaange mit unseren Schützenfreunden gefeiert und getanzt.