Maifest 2025

  Rund um den Maibaum – Was für ein Fest

Wenn 1400 Menschen in und vor der Festhalle zusammen kommen, um auf Einladung des Schwarzen Korps der Bürgergilde Munster in den Wonnemonat Mai hinein zu tanzen, dann darf man durchaus sagen: Was für ein Fest! In der Halle brachte DJ MiKa die Tanzfreudigen in Schwung und unter freiem Himmel sorgte DJ Uschi für Stimmung. Wie immer wieder zu beobachten ist, scheint das Bedürfnis nach Gemeinschaft, sich untereinander austauschen zu können, allen große Freude zu bereiten. Und das April-Wetter meinte es dieses Jahr gut. Da brauchte der Wonnemonat nur genauso weitermachen. Das tat er, denn am Tag der Arbeit hätte es draußen an der frischen Luft nicht schöner sein können. Im Laufe des Vormittags trudelten immer mehr Menschen auf dem Friedrich-Heinrich-Platz ein. Sie wollten dem Zeremoniell um den Maibaum beiwohnen. Auch dafür zeichnet das Schwarze Korps verantwortlich und Gildeherr Marco Tews dankte seiner Truppe, dass sie das Markenzeichen des Platzes erneuert haben. 20 Wappen zieren den Stamm und zum ersten Mal wird mit dem Trauener Wappen deutlich gemacht, dass neben den Vereinen auch die Ortschaften mit ihren Aktivitäten zum Wohlklang des Stadtorchesters beitragen. Das wusste auch Bürgermeister Ulf-Marcus Grube zu würdigen und dankte allen, die sich wo und wie auch immer in die Gemeinschaft einbringen. Nach den drei Böllern der Kanoniere und einer Erfrischung setzte sich der Zug der Schützen unter den Rhythmen der Blue Dragons zum Schützenplatz in Bewegung. Die Band wurde immer wieder mit Beifall bedacht. Natürlich auch die Schützen und vor allem das stattliche Schülerkorps. Auf dem Schützenplatz kam ein Auto nach dem anderen angerollt. Die Interessengemeinschaft US Car Friends hatte ihre Freunde erneut nach Munster eingeladen und zur Begeisterung vieler, versammelten sich über 200 dieser Straßenkreuzer auf dem Schützenplatz. Zum Wiedersehen, weil man sich untereinander kennt und zur großen Freude vieler Fans in der Heide. Die Blue Dragons gaben noch ein Platzkonzert und der Soltauer Chanty-Chor hat auch in Munster viele Freunde. Die Blauen Jungs gefielen, wie immer. Alle Reinerlöse der Veranstaltung kommen dem Kinder- und Jugendhospizdienst Calluna e.V. zu Gute. Darüber freuen sich die Verantwortlichen dieser Einrichtung, die mit einem Informationsstand vertreten waren und dabei zum Tag der offenen Tür am 17. Mai nach Soltau einluden. Im Laufe des Nachmittags verließ ein US Car nach dem anderen den Platz, um bei diesem herrlichen Wetter noch die Heidelandschaft zu genießen und am frühen Abend kehrte Ruhe auf dem Platz ein. Totale Ruhe. Man hatte wohl ausreichend gefeiert.

Dieter Breuer

"De Maiboom steiht"

VID-20250424-WA0011.mp4
MP3-Audiodatei [11.9 MB]

Mittwoch:

Moin Schützenbrüder, der Maibaum konnte heute vom Hof Abelbeck Mittels zweier Radlader zum Aufstellungsort transportiert werden. Die ganze Aktion war „nicht ohne“ und erforderte schon ausreichend Übung. Die beiden Cohrs-Mitarbeiter hatten diese.
Nebenbei: Zweimal drohte ein Radlader zu kippe. Aber alles gut gegangen.
Donnerstag:

Der Maibaum ist seit 09:15 Uhr aufgerichtet. Hierbei zeigte sich, wie wichtig eine gute (handwerkliche) Vorbereitung ist. Sowohl die notwendigen Holzarbeiten als auch die erforderlichen Metallarbeiten wurden professionell ausgeführt. Ich denke, speziell für diese Arbeiten zeichneten Torsten Uthoff, Lars Uthoff, Uwe Sagebiel und Yannik Stork verantwortlich.

       Well done, Männer…Sauber!
Und Felix Folgmann trägt aufgrund seiner Bemühungen bei der Beschaffung des Baumes sicher eine Hauptlast. Aber auch alle anderen Schützenbrüder, die Hand anlegten und ohne die es ganz sicher nicht gegangen wäre, haben ein Spitzenergebnis abgeliefert!!  Ich glaube wirklich sagen zu können:

        *Typisch Schwarzes Korps!*
Heute nun benötigten wir zum Aufrichten des Baumes schweres Gerät und so kam die Bundeswehr ins Spiel. Sowohl das Personal als auch das Material der Bw war einmal mehr Garant für eine sichere und dauerhafte Aufrichtung des Baumes. Hier geht der besondere Dank an den Offizier für Standortfragen, Hauptmann Zappe, sowie die beiden Presseoffiziere Leutnant Hellenbrecht und Oberleutnant Korts.

Und nun zum Abschluss, ein großer Dank an die Korpsführung, die die formalen Vorbereitungen mit den verschiedenen Institutionen traf.

Freitag:

Dank der Feuerwehr Munster ist der Baum nun auch komplett!

Macht es gut…und

         ein dreifaches *Horrido*

               auf das Schwarze Korps!! 

R. Denkmann

Gildeveranstaltung rund um den 1. Mai...

die ersten Schritte sind gemacht!