Schweineverschießen 2025

Am 27.09.2025 fand die Siegerehrung des traditionellen Schweineverschießens der Bürgergilde Munster e.V. im Blockhaus auf dem Schützenplatz statt, nachdem an den zuvor durchgeführten Schießtagen insgesamt 71 Teilnehmer ihr Glück auf die beste 10 versucht hatten. Der Einladung zum Schießen waren nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch deren Freunde und Familie, sowie befreundete Schützen und Mitglieder des örtlichen Geflügelzuchtvereins gefolgt. Tatsächlich hatten alle eine 10 geschossen, nur welche war die Beste?
Die Schießkommission um Markus Werthmann und Michael Feierabend sorgte erneut durch eine sehr gute Vorbereitung für einen reibungslosen Wettbewerbsablauf. Dafür gebührt ihnen ebenso der Dank, wie den vielen fleißigen Helfern um den Saurat Jutta Naß und Kerstin Möhlke, die wie immer gekonnt für die Vorbereitung des Festes, insbesondere das Schmücken des Blockhauses und das Herrichten der Schlachteplatten verantwortlich zeichneten.
Nach dem Einmarsch des Königs Sascha Bauer mit seiner Königin Angela und dem Adjutantenpaar Carola und Florian Schweigert eröffnete der 1. Gildeherr Marco Tews diese Veranstaltung. Er dankte allen Beteiligten für die hervorragende Vorbereitung, Durchführung und schon einmal im Voraus für die Nacharbeit. Sein besonderer Dank galt dem Saurat, welchem er Blumensträuße überreichte.
Im Anschluss stärkte man sich an einem deftigen Schlachteplattenbuffet. Neben den Teilnehmern des Schießwettbewerbes waren noch weitere Schützenschwestern und -brüder des Vereins und auch Freunde der Gilde der Einladung zum Essen gefolgt, so dass das Blockhaus zu dieser Traditionsveranstaltung mit fast 100 Personen wieder sehr gut gefüllt war.
Bevor es zur Siegerehrung ging, dankte zunächst der Obmann Schießkommission seinem Team mit einer kleinen süßen Überraschung, denn ohne die Schießkommission gäbe es solche Schießwettbewerbe nicht.
Bis zum vierten und den letzten Platz konnten sich danach alle Teilnehmer ihre Fleischpreise aussuchen. Mit Spannung erwarteten die Anwesenden die Bekanntgabe der ersten drei Plätze und natürlich des Trostpreises. Mit dem letzten Platz musste sich das Neumitglied Signe Weide zufriedengeben. Den 3. Platz mit einem Teiler von 63,2 belegte Markus Werthmann, den zweiten Platz mit einem Teiler von 55,3 konnte sich Jutta Naß sichern. Mit dem besten Teiler von 22,4 errang Annika Rudat den 1. Platz und konnte sich über einen mehrere Kilo schweren Schweinepreis freuen.
Der Wanderpokal der Jungschützen, welcher traditionsgemäß ebenfalls im Zuge des Schweineverschießens ausgeschossen wird, ging in diesem Jahr an Leonie Bastyr, wobei sie Arina Islamov auf den 2. Platz und Jonas Pfeiffer auf den 3. Platz verwies. Alle drei bekamen zudem von ihrem Korpsführer einen Umschlag mit einem Geldpreis.
In diesem Jahr haben auch die Ehrendamen wieder Ihre "Pokale" ausgeschossen: Nelly Greifenstein konnte den Wanderpokal mit nach Hause nehmen und Jessica Schröder darf ein Jahr lang auf den "Arsch mit Ohren", dem Trostpreis im Vergleichsschießen der Ehrendamen, aufpassen.
Der Saurat wiederum ehrte an diesem Abend noch im kleinen Kreis ein besonders wertvolles Helferlein: Die Schützenschwester Tanja Elvers, die immer und überall mithilft, darf künftig die "fleißige Hummel" an ihrer Uniform tragen.
Auch die gildeinterne Showtruppe war wieder einmal in Aktion zu erleben und ließ schon mal die Lachmuskeln und Tanzbeine ordentlich arbeiten.
Danach heizte „DJ Kev“ mit seiner Musik ein, sodass bis in den frühen Morgen ausgiebig getanzt und gefeiert wurde, nicht zuletzt durch die hervorragende Bewirtung der Tresen-Crew, die in diesem Jahr durch das Grüne Korps gestellt wurde.