Schwarzes Korps spielt Dart!

Am Freitag, den 12. September 2025, trafen sich die Schützenbrüder des Schwarzen Korps der Bürgergilde Munster e.V. zur Ausspielung des Ryder Cups. Es wurde erneut Darts gespielt, weshalb das Schwarze Korps zu Gast beim Dartclub Dynamo Munster war. In den Clubräumen des Dartclub Dynamo trafen sich insgesamt 12 schwarze Schützenbrüder. Die Begrüßung erfolgte durch den Korpsführer Mario Pietsch und die fachkundige Einweisung in die Spielregeln übernahm der Schützenbruder und 2.Vorsitzenden des DC Dynamo Munster, Lars Uthoff. Bei toller Bewirtung von Domenec Pietsch spielten die Schützenbrüder zahlreiche spannende Partien. Der Schützenbruder Felix Bormann konnte sich in einem spannenden Finale gegen Lars Uthoff durchsetzen und errang den Titel. Das Schwarze Korps bedankt sich beim

DC Dynamo Munster für den tollen Abend.
(Mario Pietsch)

Scharzes Korps feiert in Soltau!

                 Schwarzes Korps

                         beim

             Schützenfest in Soltau
Am Freitag nahm eine kleine Abordnung des Schwarzen Korps der Bürgergilde Munster am Schützenfest der Schützengilde Soltau teil.
Dieses erfolgte auf Einladung der Jungschützen aus Soltau. Wir wurden dem

4. Rott zugeteilt und wurden herzlich aufgenommen.
Nach einigen Märschen durch Soltau mit Aufenthalten am Altenheim, beim Hauptmann Axel Lehnberg, beim König und Rathaus ging es weiter zum Schützenplatz.
Es wurde dann bis spät in den Abend gefeiert.
(Mario Pietsch)

Jahresabschluss!

Am Samstag, den 28.12.2024, feierte das Schwarze Korps der Bürgergilde Munster seinen jährlichen Jahresabschluss in der Blockhütte auf dem Schützenplatz in Munster. Die rund 50 Schützenbrüder, der Vorstand und die aktuellen Majestäten der Gilde wurden um 19:00 Uhr vom Korpsführer des Schwarzen Korps, Mario Pietsch, begrüßt, der einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2025 lieferte. Anschließend übergab Pietsch an seinen Stellvertreter, Philipp Denkmann, der das Jahr 2024 kurz Revue ließ. Nach einer kurzen Pause, in der Schweinebraten, Rouladen, KartoSeln und Gemüse gereicht wurde, folgte ein Vortrag von Adolf Köthe, Bürgermeister a.D. und Schützenbruder aus dem Grünen Korps, über die Geschichte der Gastronomie, insbesondere der Kneipen, in Munster. Der etwa einstündige Vortrag sorgte bei vielen Schützenbrüdern für nostalgische Gespräche und wurde hervorragend angenommen. Der Abend klang bei guten Gesprächen und kühlen Getränken aus. Die Korpsführung des Schwarzen Korps dankt den Organisatoren des Abends, dem Tresenteam und dem Partyservice Netz für das Gelingen dieses Abends.

Ein besonderer Dank gilt Adolf Köthe. 

Knobeln!

Am Samstag, den 30.11.2024, veranstaltete das Schwarze Korps der Bürgergilde Munster sein jährliches Knobeln. Die Veranstaltung begann um 16:00 Uhr in der Schießvorhalle der Bürgergilde auf dem Schützenplatz in Munster. Die 25 Teilnehmer wurden durch die Korpsführung des Schwarzen Korps begrüßt und ihren jeweiligen Tischen zugelost. In insgesamt vier spannenden Runden knobelten die Teilnehmer um begehrte Preise und
um einen Platz am privilegierten „V.I.P“-Tisch, der einen rundum Service mit Snacks und Getränken versprach. Wer wenig Glück oder kein Geschick beim Würfeln hatte, wurde hingegen in die sogenannte „Holzklasse“ verbannt. Nach den ersten zwei geknobelten Runden wurde eine Stärkung in Form geschmierter Brötchen gereicht, die zuvor von den Schützenbrüdern Thomas Hüsch und Michael Weckbach vorbereitet wurde. Am Ende des
Abends konnte Petra Dombrowka die meisten Punkte erknobeln. Ihr folgten Marcel Müller und Thomas Hüsch auf den Plätzen zwei und drei. Der Abend
klang bei Gesprächen und guter Verpflegung gegen 23:00 Uhr aus.

Vogelverschießen!

Am Samstag, den 23. November 2024, veranstaltete das Schwarze Korps der

Bürgergilde Munster sein mittlerweile       27. Vogelverschießen.

Die Veranstaltung begann um 13:00 Uhr bei herrlichem Herbstwetter in der Blockhütte auf dem Schützenplatz in Munster. Der Korpsführer des Schwarzen Korps, Mario Pietsch, begrüßte die Anwesenden und dankte allen Helfern für ihren Einsatz. Eine besondere Würdigung erfuhr der Obmann Platzdienst der Bürgergilde Munster, Hans Meißner, der für seinen jahrelangen Einsatz bei dieser Veranstaltung einen Präsentkorb erhielt. Anschließend stellte der

Schützenbruder Peter Naß kurz den Ablauf und die Regularien des schießsportlichen Teils der Veranstaltung vor. Insgesamt waren etwa 90 Schützenbrüder, Schützenschwestern und Gäste aus diversen Vereinen erschienen, die nun in sechs Gruppen versuchen mussten, ihren Vogel als Erste „kahl“ zu schießen. Jedem Teilnehmer, der ein Teil eines Vogels abschoss, war

ein Fleischpreis garantiert. Bei der Siegerehrung wurde Philipp Denkmann als

erster schwarzer Schützenbruder aus dem Lostopf gezogen und folglich zum

diesjährigen Vogelkönig proklamiert. Nach der Siegerehrung wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Die Korpsführung des Schwarzen Korps dankt allen helfenden Händen, die zum Erfolg der Veranstaltung beitrugen und allen Gästen für das zahlreiche Erscheinen sowie für die großartige Feier.

PD