Korpsversammlung 2022

Am Freitag, 11.11.2022, fand die Korpsversammlung des Grünen Korps der Bürgergilde Munster, im Korpslokal OASE – Zum Örtzetal, statt. Korpsführer Patrick Tatje begrüßte die Ehrengäste, den Vorstand der Bürgergilde Munster, sowie die Schützenbrüder des Grünen Korps und stellte die Beschlussfähigkeit der Korpsversammlung fest.

Es wurde den verstorbenen Schützenbrüdern gedacht und eine Schweigeminute eingelegt.

Patrick Tatje ging im Bericht des Korpsführers auf die zahlreichen Aktivitäten des Grünen Korps und der Bürgergilde Munster ein, die nun endlich nach zwei Jahren Lockdown 2022 wieder durchgeführt werden konnten. Unter anderem das seit 2020 verschobene Jubiläumsschützenfest „100 Jahre Bürgergilde Munster“.

Korpsführer Patrick Tatje lobte den starken Zusammenhalt und die Ehrlichkeit im Grünen Korps.

Schwerpunkt der Korpsversammlung sollte die Wahl des stellvertretenden Korpsführers sein.

Korpsführer Patrick Tatje bat den Schützenbruder Dirk Sobczak darum, die Wahl zu leiten.

Der Schützenbruder Jan Gutknecht wurde zur Wahl als stellvertretender Korpsführer vorgeschlagen.

Die Korpsversammlung stimmte zu 100% mit Ja-Stimmen.

Jan Gutknecht nahm die Wahl gerne an und bedankte sich für das Vertrauen.

Im Anschluss übergab Korpsführer Patrick Tatje, dem nun stellvertretenden Korpsführer Jan Gutknecht traditionsgemäß den Säbel des stellvertretenden Korpsführers sowie die Fangschnur.

Die Korpsversammlung schloss bei netten Gesprächen und in geselliger Runde.

Korpsversammlung mit

Korpsführerwahl

Die Korpsversammlung des Grünen Korps der Bürgergilde Munster hat im Korpslokal Hotel Stadt Munster stattgefunden.
Schützenbruder Patrick Tatje wurde ohne Gegenstimme zum neuen Korpsführer gewählt und tritt die Nachfolge von Andreas Rudat an.
Dieser begrüßte die Ehrenmitglieder sowie den Vorstand der Bürgergilde Munster und stellte die Beschlussfähigkeit der Korpsversammlung fest.
Im Bericht des Korpsführers ging Rudat auf die zahlreichen Aktivitäten des Korps über einen Zeitraum von 2019 bis in das aktuelle Jahr ein.
Gleichfalls nannte er die aktuellen Korps- und Mitgliedszahlen. Rückblickend betrachtete Rudat den Zeitraum der vergangenen 20 Jahre, in denen er das Ehrenamt des Korpsführers bekleidete.
Dabei bedankte er sich bei mehreren Korpsmitgliedern für die eingebrachte Zeit und ihren Einsatz für Korps und Gildeaufgaben.
Besonderen persönlichen Dank vor dem Korps erhielten die Schützenbrüder Gerald Meyer (Veranstaltungsunterstützung) und Harald Falk (Fahnenbetreuung und Veranstaltungsunterstützung).
Dank zollte Rudat seinem stellvertretenden Korpsführer Tatje. Nach einer kurzen Laudatio entband Korpsführer Rudat seinen Stellvertreter von seinen Aufgaben als stellvertretender
Korpsführer.
Zur Wahl eines neuen Korpsführers bat Rudat den Schützenbruder Alfred Schröder die Aufgaben des Wahlleiters zu übernehmen. Schröder dankte Rudat im Namen aller Schützenbrüder des Grünen Korps für die geleistete Arbeit im Grünen Korps der Bürgergilde.
Dabei hob Schröder den geleisteten Einsatz im Ehrenamt des jetzt scheidenden Korpsführers besonders hervor. Er stelle die Person als unverzichtbaren Bestandteil im Grünen Korps hervor. Das gute Miteinander innerhalb des Korps ist im Wesentlichen auf seinen persönlichen Einsatz zurückzuführen.
Der scheidende Korpsführer übergab nach der Wahl Tatjes die Korpsfahne an den Kommandeur der Bürgergilde Peter Nass. Der Kommandeur entband Rudat von den Aufgaben des Korpsführers und übertrug mit der Übergabe der Korpsfahne an den neu gewählten Korpsführer die Aufgaben des Korpsführers.
Rudat übergab anschließend zu treuen Händen den Korpsführersäbel des Grünen Korps an Tatje.
Der 1. Gildeherr Marco Tews hob in einer Laudatio die Verdienste von Rudat hervor.
Insbesondere stellte er die lange Ehrenamtszeit von Rudat von über 29 Jahren für die Korpsarbeit
und das Mitwirken über diesen Zeitraum im erweiterten Vorstand der Bürgergilde Munster heraus. Eine besondere Ehre erfuhr Andreas Rudat, als der 1. Gildeherr ihn aufgrund seiner Verdienste zum Ehrenkorpsführer der Bürgergilde Munster ernannte.
Als besondere Überraschung zog der Kanonenzug der Bürgergilde auf schoss Ehrensalut für den scheidenden
Korpsführer.
Korpsführer Tatje führte die Korpsversammlung zu Ende und stimmte das Korpslied des Korps an.
 

Jahreskorpsversammlung 2019 mit Ehrungen!

Am Freitag, den 08.03.2019 fand die jährliche Korpsversammlung des Grünen Korps der Bürgergilde Munster statt. Diese Korpsversammlung fand im Korpslokal Hotel Stadt Munster statt.
Der Bericht des Korpsführers beinhaltete die zahlreichen Aktivitäten des Korps und die aktuellen Mitgliedszahlen. Dabei bedankte sich der Korpsführer Andreas Rudat bei den Korpsmitgliedern für die eingebrachte Zeit und die guten Ideen sowie den gut gelungenen Korpsveranstaltungen. Im Mittelpunkt der Korpsversammlung stand eine Ehrung.
Für Verdienste um die Korpsarbeit erhielt der Schützenbruder Werner Bittner die Korpsnadel. Im Auftrag der Bürgergilde überreichte Korpsführer Andreas Rudat Urkunden für errungene Vereinsmeistertitel und Platzierungen. Das Grüne Korps stellt folgende Vereinsmeister mit den Waffen Kleinkalibergewehr und Luftgewehr: Manfred Bansau, Michael Krohn und Marcus Overwien. Als besondere Schießleistung überreichte die Korpsführung Schützenbruder Jörg Hoyer die Schießleistungsspange in Gold. Nach Abschluss der weiteren Tagesordnungspunkte wurde gemeinsam das Korpslied gesungen.
Die Korpsversammlung schloss in Harmonie und Geselligkeit.